Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 311 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 311 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 311 -

Image of the Page - 311 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 311 -

311 Lilienfeld zc. Ein Göttweiger Gebetbuch gehört bereits dem ausgesprochenen Typus der van Eyck'schen Kunstrichtung an. Ein Schnitzwerk wie das zu Melk befindliche Bildniß des zu Kaiser Max I. in Beziehungen gestandenen Georg Tannstetter leitet uns schon auf die Periode der Renaissance hinüber, welche in Sculptureu, besouders wieder solchen an Grabdenkmälern, sehr reich vertreten ist, während die Werke der Malerei uns seltener zu begegnen pflegen. Auch im Detail^von der Tecoration des „gemalten Hauses" in Eggenburg. Dienste der Architektur fand die'Bildhauerkunst in jener Epoche häufig Veranlassung zur Entfaltung ihres Könnens, indem jetzt besonders der Profanbau an den zahlreichen Schlössern des Landadels ihr Gelegenheit gab, an Erkern nnd Giebeln, an Wand- verkleidungen, Portalen zc. bildnerischen Zierat beizufügen. Der Stil, welcher dabei zn Tage tritt, ist jener der deutschen Nüancirnng der Renaissance, während uns echt italienische Formen kaum begegueu. Em wahrhaft glänzendes Beispiel gibt die in Thonreliefs mit theilweiser Bemalung ausgeführte prachtvolle Decoration des Schloßhofes in Schalabnrg, mythologische, allegorische und Porträtdarstellungen im heitersten Charakter enthaltend.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild