Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 318 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 318 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 318 -

Image of the Page - 318 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 318 -

318 mittleren Donau beschränkt, während das Hüttenwesen in den vor den Thoren der Reichs- hanptstadt angelegten Hochöfen und in mehreren Raffinir- und Schmelzwerken der alpinen Bezirke seine Vertreter findet. — Desto vielgestaltiger fallen allerwärts die Zeichen eines regen Gewerbefleißes ins Auge. Bon der kleinsten Hansindustrie, deren Lebensfähigkeit im heutigen Zeitalter kaum mehr für möglich gehalten werden sollte, bis zu jenen Riesenanlagen der Großindustrie, die viele Tausende von Händen unablässig beschäftigen, hat Alles und Jedes seinen Platz in Niederösterreich gefunden, uud es weiß ihn zu behaupten. Da kann mau noch in die ärmliche Werkstätte des Drechslers, in die dnmpfe Stube des Haudwebers, in die rußige Schmiede des Dorfschlossers blicken und nahebei erheben sich die thnrmhohen Dampfschlote mächtiger Fabriken, die ihre Erzeugnisse ans den Weltmarkt senden, — Fabriken, in denen Holz uud Metall zu Geräthen, Werkzeugen und Maschinen verarbeitet, Flachs, Jute, Wolle, Baumwolle und Seide gesponnen, gewebt und gewirkt, gefärbt, bedruckt und appretirt »Verden, — Etablissements, in denen Papier, Chemikalien und andere Massengüter erzeugt oder Nahruugs- uud Genußmittel im Werthe von vielen Millionen bereitet werden. Neben der alten Wassermühle, deren plumpes Räderwerk der Donaustrom treibt, steht die Dampfmühle der Neuzeit, uebeu der Haudseilerei die Posameutierwaareu- und Teppichfabrik. Wie der kleiue Handwerker noch heute in seinein bescheidenen Heim die mannigfachen Artikel der Bekleidung vom Schuh und Handschuh bis zum Rock und Hut erzeugt, so ist für alle diese Dinge die maschinelle Großindustrie zu eiuer hervorragenden Geltung gelangt und bildet eiueu der besteu Belege des gewerblichen Könnens und Schaffens unseres Kronlandes. Von der roheu Verarbeitung des schweren, maßigen Stoffes bis zn jenen Blüten des Gewerbefleißes, welche, auf Geschmack und ästhetischer Durchbildung beruheud, die mit Recht berühmten Erzeugnisse des Wiener Kunstgewerbes, den zierlichen Schmuck des Hausrathes, die unzähligen Nippes uud Galauteriewaaren für alle Welt liefert, hat Alles seinen würdigen Vertreter. So lebt mehr als der dritte Theil der ganzen Bevölkerung Niederöfterreichs, eine Zahl von nahezu 900.000 Menschen, von Gewerbe und Industrie. Uud endlich erscheint als eine ganz selbstverständliche Ergänzung dieser großen prodnctiven Regsamkeit die immer wachsende Betheiligung der Bewohner unseres Kron- landes am Verkehr, am Güteraustausch und den Handelsoperationen. Niederösterreich ist dnrch sein dichtes Netz von Straßen nnd Eisenbahnen, Posten und Telegraphen, durch die Geld- und Creditumsätze, die sich im Herzen dieses Landes, in der Reichshauptstadt unab- lässig vollziehen, mit allen Merkmale» eiues hervorragend commerciellen Wirthschafts- gebietes ausgestattet. Nicht weniger als zwölf Procent der ganzen Bevölkerung, nahezu 300.000 Meufcheu, finden ihren Lebensunterhalt iu jene» Berufsarten, die sich anf Personen- und Güterverkehr, Baukeu- uud Creditinstitnte nnd auf den Handel erstrecken.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild