Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 77 -

Spur zu finden. «269 Nur ein einziges Mal publizierte der Fach­ mann Wilczek ausführlich über eines seiner Sammelgebiete. Die 1903 gedruckten » Erinnerungen eines Waffensammlers « sind ein sachlich, geradezu nüchtern formuliertes Dokument sei­ ner profunden Kenntnis der Materie, das großteils ohne roman­ tische Rückschau auf ein ideales Mittelalter auskommt.270 Auch dieser Aspekt ist Teil des Persönlichkeitsbildes des Bauherrn von Kreuzenstein. Die Leidenschaft für das Mittelalter als Sammler und Bauherr ebenso wie die » theatralische « Inszenierung von Geschichte, die in Aktivitäten wie dem Festzug von 1908 zum Ausdruck kommt, steht scheinbar in Kontrast zu den äußerst praktischen und auf die Bedürfnisse der unmittelbaren Gegenwart ausgerichteten In­ teressen des Grafen auf dem Gebiet von Wissenschaft, Forschung und humanitärer Hilfe – und es war dies ein Gegensatz, den schon die Zeitgenossen um 1900 glaubten entschuldigen zu müssen : » Kein gotischer Mensch, sondern ein Mann, der mit beiden Fü­ ßen in seiner eigenen Zeit steht, mit ihren bewegenden Ideen Fühlung hat, ist er weit davon entfernt, im stahlblinkenden Helm und Harnisch zu seinen Ahnenbildern sich malen zu lassen. «271 Der Zusammenbruch der Monarchie traf Wilczek hart, für ihn wie für viele andere war tatsächlich eine Welt untergegangen. 1920 schrieb er voller Verbitterung an Philipp Fürst zu Eulen­ burg­ Hertefeld : » Jedenfalls sind unsere Wunden in Österreich tiefer, – Deutschland ist stärker, geeinter und wird gewiß wie­ der erstehen. Österreich ist ganz zerstückt und wird sich nicht 〚 27 〛 Konrad Witz, Salomo und die Königin von Saba, um 1435 /37, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie 〚 28 〛 Nach Rogier van der Weyden, Der heilige Lukas, die Madonna malend, um 1500, Brügge, Groeningemuseum 77Der Sammler
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein