Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 79 -

ungewöhnliches, hier aber besonders konsequent umgesetztes Phänomen.275 Sowohl in seinen 1908 publizierten » Ansichten über Konservierung und Restaurierung alter Kunstwerke «, als auch in den posthum herausgegebenen Erinnerungen kommt Wilczek wiederholt auf seine maßgebliche und aktive Rolle beim Bau der Burg zu sprechen, die er ohne Zweifel als sein ureigen­ stes Werk betrachtete. Der Archivar von Kreuzenstein, Johann Paukert, stellte im Jahr 1911 seiner ansonsten trocken­ nüchter­ nen historischen Darstellung der Geschichte der Burg seit dem Mittelalter eine Einleitung voran, die dem Bauherrn – und nur diesem – das beinahe zauberische Vermögen zur Wiederbele­ bung der mittelalterlichen Vergangenheit zuschreibt : » Mit einer Handvoll vergilbter Pergamente tritt der Geschichtsfreund vor die verwitterten Trümmer einer mittelalterlichen Burg – und es erhebt sich alsbald das einst so stolz auf dem Fels gebaute Schloß mit seinen himmelwärts ragenden Türmen, aus ihren Steinsär­ gen steigen die eisengepanzerten Burgherren, in den Höfen tum­ melt sich wieder lustiges Turniervolk und vom hohen Bergfried ruft wieder des Torwarts Horn den fröhlichen Gruß den sich na­ henden Gästen. [ … ] In der Hand die alten, aus manchen verstaub­ ten Winkeln zusammengesuchten Urkunden, blickt er auf die moosbewachsenen Trümmerhaufen, und flugs fügen sich die Steine regelrecht aneinander, erheben sich die zierlichen Säul­ chen, schließen sich die feinen Rund­ und Spitzbogen, beleben sich die Gemächer mit ihren alten Bewohnern, ziehen Scharen reisigen Volks über die herabgelassene Zugbrücke [ … ]. «276 〚 31 〛 Vesperbild, um 1400, Kreuzenstein 〚 32 〛 Albrecht von Scharfenberg, Jüngerer Titurel, Wien ( ? ) um 1420 – 40, fol. 213 verso, München, Bayerische Staatsbibliothek 79Bauherr und Bauhütte
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein