Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 107 -

Turm und an der südlichen Wehrmauer : Die durch Löcher im Mauerwerk befestigte hängende Konstruktion der Gerüste folgt offenbar mittelalterlichen Baugepflogenheiten ; im Vordergrund sind am Bau beschäftigte Arbeiter versammelt.340 Vermutlich in die letzte Phase der Bauarbeiten zu datieren ist die Eindeckung der Wehrmauern und die Errichtung des Vorwerks im Westen, zwei Eingriffe, die in erster Linie kompositionelle Gründe hatten : Die auffallende, wohl allzu plakative Zinnengliederung der Mau­ ern, die in Fotografien aus dieser Zeit ersichtlich ist 〚 57 〛, wurde nachträglich durch das Aufsetzen eines erhöhten Dachstuhls in ihrer Wirkung gemildert ; das durch Fachwerk gegliederte Vor­ werk neben dem Tor der Burg überbrückte nun die große räumli­ che Distanz zwischen Mauer und Kapellenfassade.341 Das Ende der Bauarbeiten auf Kreuzenstein wird zumeist mit dem Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. 1906 gleichge­ setzt.342 Wilczek selbst schreibt, dass der Bau » im großen und ganzen im Jahre 1906 vollendet war «,343 doch wurde die Burgka­ pelle erst am 16. Mai 1907, dem Hochzeitstag des Bauherrn, ge­ weiht.344 Wilczek war damals fast siebzig Jahre alt. Gleichsam ein zweiter Wiederaufbau wurde nötig, nachdem am 25. April 1915 ein Brand den Gadem, den Kaschauer Gang und das oberste Geschoß des Hauptstiegenhauses sowie 5000 Samm­ lungsobjekte zerstört hatte.345 〚 56 〛 Die beschädigten Bauten wurden äußerlich wiederhergestellt, die kostbare Ausstattung war jedoch nicht zu ersetzen. Bis in die Zwanzigerjahre blieben nicht weniger als elf Arbeiter der Bauhütte des Grafen auf Kreuzenstein beschäftigt.346 Seinen Enkeln gab Wilczek am Ende seines Lebens den Plan mit auf den 107Wiederaufbau
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein