Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 190 -

wirkten hier daher meist auch stärker als eigenständige Ob­ jekte, selbst wenn ihnen eine » dienende « und damit gegenüber den » autonomen « Sammlungsobjekten nachgeordnete Funk­ tion zukam. Als Spolien eingesetzt und präsentiert werden etwa jene ägyptischen Bündelsäulen der 18. Dynastie ( um 1410 v. Chr. ), die Kaiser Franz Joseph anlässlich der Eröffnung des Suezkanals 1869 zum Geschenk gemacht wurden und heute in zwei Sälen der Ägyptisch­ Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Mu­ seums die Decke tragen. Mit ihrer malerischen Gesamtausstat­ tung erinnern die Säle an ägyptische Grabkammern, wodurch in den Augen der Zeitgenossen eine den ausgestellten Exponaten adäquate Umgebung geschaffen war.574 Konsequent weitergedacht findet sich der isolierende Um­ gang mit der Spolie in dem nach Plänen von Alfred Messel und Ludwig Hoffmann 1910 – 1930 errichteten Pergamonmuseum in Berlin. Der Archäologe Theodor Wiegand hatte den Bau, der die monumentale, dramatisch inszenierte Architekturspolie wie in keinem anderen Museum in den Mittelpunkt rückt, als antikes » Architekturmuseum « konzipiert.575 Aus ihren ursprünglichen architektonischen und stadträumlichen Zusammenhängen ge­ rissen, beziehen die wissenschaftlichen » Proben « antiker Archi­ tektur aus Kleinasien einen Gutteil ihrer Wirkung aus dem wohl­ kalkulierten Kontrast von antiker Monumentalität und den bei aller Größe dennoch beschränkten räumlichen Verhältnissen, aus der Gegenüberstellung des – oftmals tatsächlich weitgehend 〚 118 〛 Saal mit dem Markttor von Milet im Pergamonmuseum in Berlin 190 Herrschaft der Dinge
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein