Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 192 -

bei San Simeon in Kalifornien. Die weitläufige Privatresidenz des Zeitungsmagnaten und Kunstsammlers William Randolph Hearst wurde nach ersten Vorarbeiten aus dem Jahr 1915 zwi­ schen 1919 und 1947 in mehreren Etappen nach den Plänen der Architektin Julia Morgan errichtet.577 Die unzähligen Spolien in Hearst Castle, die der Bauherr in ganz Europa erworben hatte, dienten weniger der historischen Selbstversicherung, als viel­ mehr der ästhetischen Ausstaffierung seiner täglichen Woh­ numgebung. In seinem Essay » Reise ins Reich der Hyperreali­ tät « begab sich Umberto Eco 1975 auf die » Suche nach Fällen, in denen die amerikanische Einbildungskraft das Wahre und Echte haben will und, um es zu bekommen, das absolut Falsche erzeu­ gen muß «.578 In der Zusammenschau von Disneyworld, privaten Kunstmuseen und nicht zuletzt auch Hearst Castle versucht er das » Falsche «, künstlich Hergestellte in der US­ amerikanischen Kultur als Streben darzustellen, jenes vermeintlich » Echte «, das die alte europäische Kultur gegenüber der Neuen Welt bietet, nachzuahmen und dabei zu übertrumpfen. Aus seinen Beobach­ tungen folgert Eco, » daß die historische Information, um › anzu­ kommen ‹, die Form einer Reinkarnation annehmen muß. Um von Dingen sprechen zu können, die man als echt empfinden will, müssen sie echt erscheinen. Das › ganz Wahre ‹ wird identisch mit dem › ganz Falschen ‹. Das absolut Unwirkliche präsentiert sich als wirklich Vorhandenes. «579 Beim Bau von » The Cloisters « an der Nordspitze von Manhat­ tan, das aus Spolien mittelalterlicher französischer Klöster er­ richtet wurde, stand weniger eine originalgetreue Rekonstruk­ tion im Vordergrund, sondern – ähnlich wie in Kreuzenstein – die Evokation eines mittelalterlichen Idealklosters. 〚 119 〛 Die heutige Außenstelle des Metropolitan Museum of Art entstand aus der Sammlung des Bildhauers George Gray Barnard, der vor dem Ersten Weltkrieg Teile der Abtei Saint­ Michel­ de­ Cuxa und andere Spolien nach New York gebracht und 1914 neben seinem Wohnhaus an der Fort Washington Avenue daraus die ersten » Cloisters « errichtet hatte.580 Nach dem Ankauf der Sammlung Barnards durch John D. Rockefeller Jr. 1925 errichtete der Archi­ tekt Charles Collen zwischen 1934 und 1938 den bis heute be­ stehenden Museumsbau.581 Anlässlich der Eröffnung schrieb der Architekturkritiker Lewis Mumford : » Whereas fake Gothic [ … ] is plainly a fake at any distance, cast in one piece, built all at the same time, this new building is full of authentic disharmonies. The designers have not only skillfully incorporated the window openings of various periods, they have even added a Gothic chapel which looks as uncomfortably new in relation to the rest as such an addition might well have looked in the thirteenth century. 192 Herrschaft der Dinge
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein