Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 203 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 203 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 203 -

Image of the Page - 203 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 203 -

auf den Verlust vertrauter Stadt­ Bilder unter dem Einfluss der ra­ santen Industrialisierung und allgemeinen Modernisierung – ent­ stand auf der » International Exhibition of Science, Art and Indus­ try « 1886 in Edinburgh durch den Nachbau einer ganzen Gruppe von Pavillons als » Old Edinburgh «. Auf » Old England « 1887 in Lon­ don folgte » Le Vieux Paris « im Rahmen der Weltausstellungen von 1889 und 1900.618 Für die » Internationale Ausstellung für Musik­ und Theaterwesen in Wien « 1892 errichtete der Architekt Oskar Marmorek dann eine originalgetreue Rekonstruktion des Ho­ hen Marktes in Wien im Jahr 1692 als größeren Rahmen für eine Hanswurst­ Bühne.619 〚 121 〛 » Alt­ Wien « war so erfolgreich, dass ein modifiziertes Alt­ Wien im Jahr darauf auch bei der » World’s Columbian Exhibition « in Chicago präsentiert und 1904 bei der » Louisiana Purchase Exhibition « in St. Louis noch einmal, als Ver­ gnügungspark inmitten eines Vergnügungsparks, wiedererrichtet wurde.620 Marmorek schrieb 1895 mit Blick auf das Verhältnis die­ ser ephemeren Bauten zum aktuellen Baugeschehen : » Diese Re­ constructionen sind nicht blos charakteristisch für das Interesse, das die Gegenwart an allem nimmt, was die eigene Geschichte be­ trifft, vielleicht ist nicht mit Unrecht darin auch ein Zeichen zu erblicken, dass die intime, insbesondere malerische Bauweise der Vergangenheit dem durch die modernen Bauschöpfungen oft nicht befriedigten Stimmungsbedürfnisse der Gegenwart entgegen­ kommt. «621 Nach mehrjähriger Vorbereitung konnte Marmorek, unter der Regie des Impresarios Gabor Steiner und angeregt durch den Schriftsteller Ignaz Schnitzer, 1895 im Wiener Prater schließ­ lich das Vergnügungs­ Etablissement » Venedig in Wien « realisie­ ren.622 Auf einem Areal von 50 000 m2 erhoben sich Rekonstrukti­ onen historischer Bauten, darunter der Palazzo Dario, der Palazzo del Camello oder die Casa del Tintoretto, entlang künstlich ausge­ hobener Kanäle, in denen eigens aus Venedig importierte Gondeln fuhren.623 Der Führer durch das Areal liest sich wie ein Rundgang 〚 120 〛 Michael Frankenstein, Baugruppe des Vizekönigs von Ägypten auf der Wiener Weltausstellung 1873 〚 121 〛 Oscar Kramer, » Alt­ Wien « auf der Internationalen Ausstellung für Musik­ und Theaterwesen in Wien 1892 203Heterotopie, Themenpark
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein