Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 240 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 240 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 240 -

Image of the Page - 240 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 240 -

Drewes 1980 Michael Drewes, Projekte Carl Gangolf Kaysers für Kaiser Maximilian von Mexico, in : Arx 3 – 4 ( 1980 ), S. 3 – 10. Drewes 1988 Michael Drewes, Carl Gangolf Kaiser ( 1837 – 1895 ), Arquitecto de la Corte del Emperador Maximiliano, in : Anales del Instituto de Investigaciones Estéticas 15 ( 1988 ), Nr. 59, S. 239 – 254. Drewes 1992 Michael Drewes, El busto del arquitecto Carl Gan­ golf Kaiser, in : Anales del Instituto de Investigacio­ nes Estéticas 16 ( 1992 ), Nr. 63, S. 177 – 181. Drewes 1993 Michael Drewes, Carl Gangolf Kaiser ( 1837 – 1895 ) und seine Tätigkeit als Hofarchitekt Maximilians von Mexiko, in : Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 101 ( 1993 ), S. 383 – 403. Drewes 1994 Franz Josef Drewes, Hans Canon ( 1829 – 1885 ). Werkverzeichnis und Monographie, Hildesheim­ Zü­ rich­ New York 1994. Drewes 1997 Michael Drewes, Weitere Notizen über den Archi­ tekten Karl Gangolf Kaiser, in : Festschrift Martin Grassnick, Kaiserslautern 1997, S. 41 – 43. Drewes 2000 Michael Drewes, Otra aproximación a Carl Gangolf Kaiser ( 1837 – 1895 ), arquitecto de la corte del em­ perador Maximiliano, in : Anales del Instituto de In­ vestigaciones Estéticas 22 ( 2000 ), Nr. 77, S. 151 – 167. Ebhardt 1899 – 1908 Bodo Ebhardt, Deutsche Burgen, Berlin 1899 – 1908. Ebhardt 1901a Bodo Ebhardt, Eine Burgenfahrt, Berlin 1901. Ebhardt 1901b Bodo Ebhardt, Die Grundlagen der Erhaltung und Wiederherstellung deutscher Burgen, Berlin 1901. Ebhardt 1908 Bodo Ebhardt, Die Hohkönigsburg im Elsass. Bau­ geschichtliche Untersuchung und Bericht über die Wiederherstellung, Berlin 1908. Ebhardt 1914 Bodo Ebhardt, Der Schloßbau. Eine Betrachtung über Neubau und Wiederherstellung von Schlös­ sern, Berlin 1914. Ebhardt 1938 Bodo Ebhardt, Burg Trifels. Untersuchungen zur Baugeschichte, Marksburg ob Braubach 1938. Eco 1975 Umberto Eco, Reise ins Reich der Hyperrealität ( 1975 ), in : Ders., Über Gott und die Welt. Essays und Glossen, München­ Wien 1986, S. 36 – 99. Eggert 1975 Klaus Eggert, Der sogenannte » Historismus « und die romantischen Schlösser Österreichs, in : Wag­ ner­ Rieger / Krause 1975, S. 55 – 82. Eggert 1976 Klaus Eggert, Der Wohnbau der Wiener Ringstraße im Historismus 1855 – 1896 ( Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche, Bd. 7 ), Wiesbaden 1976. Eggert 1978 Klaus Eggert, Hans Graf Wilczek und sein Werk, in : alte und moderne Kunst 23 ( 1978 ), S. 24 – 28. Emery / Morowitz 2003 Consuming the Past. The Medieval Revival in fin­ de­ siécle France, Aldershot 2003. Esch 1969 Arnold Esch, Spolien. Zur Wiederverwendung anti­ ker Baustücke und Skulpturen im mittelalterlichen Italien, in : Archiv für Kulturgeschichte 51 ( 1969 ), S. 1 – 64. Essenwein 1889 August von Essenwein, Die Kriegsbaukunst ( Hand­ buch der Architektur. Zweiter Teil : Die Baustile, 4. Band : Die romanische und die gothische Baukunst, Erstes Heft ), Darmstadt 1889. Eulenburg-Hertefeld 1934 Philipp Fürst zu Eulenburg­ Hertefeld, Erlebnisse an deutschen und fremden Höfen, Bd. 2, Leipzig 1934. Falke 1862 Jacob Falke, Die ritterliche Gesellschaft im Zeital­ ter des Frauencultus ( Deutsche National­ Biblio­ thek. Volksthümliche Bilder und Erzählungen aus Deutschlands Vergangenheit und Gegenwart, Bd. 2 ), Berlin 1862. Falke 1871 Jakob von Falke, Die Kunst im Hause, Wien 1871. Falke 1880 Jakob von Falke, Geschichte des Modernen Ge­ schmacks, 2. Auflage, Leipzig 1880 ( 1. Auflage 1866 ). Falke 1882 Jakob von Falke, Die Kunst im Hause ( 4. Auflage ), Wien 1882. Falke 1892 Jakob von Falke, Geschichte des Geschmacks im Mittelalter und andere Studien auf dem Gebiete von Kunst und Kultur, Berlin 1892. Falke 1897 Jakob von Falke, Lebenserinnerungen, Leipzig 1897. Felber / Krasny / Rapp 2000 Ulrike Felber, Elke Krasny, Christian Rapp, Smart Exports. Österreich auf den Weltausstellungen 1851 – 2000, Wien 2000. Fetscher 2001 Justus Fetscher, Fragment, in : Karlheinz Barck u. a. ( Hg. ), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wör­ terbuch in sieben Bänden, Bd. 2, Stuttgart­ Weimar 2001, S. 551 – 588. Fliedl 1994 Gottfried Fliedl, Gustav Klimt 1862 – 1918. Die Welt in weiblicher Gestalt, Köln 1994. Foucault 2006 Michel Foucault, Von anderen Räumen, in : Jörg Dünne, Stephan Günzel ( Hg. ), Raumtheorie. Grund­ lagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaf­ ten, Frankfurt / Main 2006, S. 317 – 327. François 2001 Etienne François, Die Wartburg, in : Etienne François, Hagen Schulze ( Hg. ), Deutsche Erinne­ rungsorte, Bd. 2, München 2001, S. 154 – 170. Freydal 1880 – 82 Freydal. Des Kaisers Maximilian I. Turniere und Mummereien herausgegeben mit allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. unter der Leitung des k. k. Oberstkäm­ merers, Felzeugmeisters Franz Grafen Folliot de Crenneville von Quirin von Leitner, Wien 1880 – 82. 240 Literatur
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein