Page - 224 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Image of the Page - 224 -
Text of the Page - 224 -
Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszusta¨nde 224
zu der Gesamtzahl der Moleku¨le vor. Die Thermodynamik gestattet die
Abha¨ngigkeit der Dissoziation von der Temperatur zu berechnen.
Stellen wir na¨mlich die Bedingung des Gleichgewichtszustandes auf.
Das Symbol des Systems ist nach (216):
n0 H2O, n1 +
H, n2 −
HO.
Die Gesamtzahl der Moleku¨le sei n=n0+n1+n2, die Konzentrationen der
einzelnen Moleku¨larten demnach:
c0 = n0
n , c1 = n1
n , c2 = n2
n .
Die in Betracht kommende chemische Umwandlung:
ν0 :ν1 :ν2 = δn0 : δn1 : δn2
besteht in der Dissoziation eines Moleku¨ls H2O in je ein Moleku¨l +
H und −
HO,
also:
ν0 =−1 ν1 = 1 ν2 = 1.
Also ist nach (218) im Gleichgewichtszustand:
−logc0 +logc1 +logc2 = logK
oder, da c1 = c2, und c0 nahezu = 1
2logc1 = logK.
Dies ergibt fu¨r die Abha¨ngigkeit der Konzentration c1 von der Temperatur
nach (219):
(221) 2 ∂ logc1
∂T = 1
R r
T2 .
r, die fu¨r die Dissoziation eines Moleku¨ls H2O in die Ionen +
H und −
HO
no¨tige Wa¨rmezufuhr, ist nach Arrhenius gleich der Wa¨rmeto¨nung bei
der Neutralisation einer einwertigen starken Base und Sa¨ure in verdu¨nnter
wa¨ßriger Lo¨sung, also in der §97 eingefu¨hrten Bezeichnungsweise:
r= ( +
H, −
Cl, aq)+( +
Na, −
HO, aq)−( +
Na, −
Cl, aq).
Dies ergibt nach neueren Messungen von Wo¨rmann:
r= 27857−48,5T cal.
back to the
book Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Title
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Author
- Max Planck
- Publisher
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Location
- Berlin und Leipzig
- Date
- 1922
- Language
- German
- License
- PD
- Pages
- 284
- Keywords
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Categories
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Table of contents
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253