Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Vorlesungen über Thermodynamik
Page - 262 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 262 - in Vorlesungen über Thermodynamik

Image of the Page - 262 -

Image of the Page - 262 - in Vorlesungen über Thermodynamik

Text of the Page - 262 -

Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszusta¨nde 262 und dem Volumen: (265) V =n RT p eines idealen Gases ergeben sich die Ausdru¨cke fu¨r die Wa¨rmefunktion: (266) W=U+pV =n(CpT+b) und fu¨r die charakteristische Funktion: (267) Φ =S−W T =n ( Cp logT−R logp+a− b T ) =nϕ eines chemisch homogenen idealen Gases. Diese schon fru¨her abgeleiteten Formeln gewinnen hier neues Interesse durch die Bedeutung der Konstanten a. Denn nach den Ero¨rterungen des §282 ist diese Konstante, welche Nernst als die ” chemische Konstante“ des betreffenden Gases bezeichnet, und welche fu¨r alle physikalischen und chemischen Reaktionen des Gases Bedeutung besitzt, ihrem absoluten Betrage nach vollkommen bestimmt und meßbar. Um sie zu finden, muß man das Gas auf irgend einem reversiblen der Messung zuga¨nglichen Wege in den flu¨ssigen oder festen Zustand u¨berfu¨hren. Das geschieht am bequemsten durch direkte Kondensation. Daher bietet die Aufsuchung der Gesetze des gesa¨ttigten Dampfes das direkteste Mittel zur Bestimmung der chemischen Konstanten a. § 288. Fu¨r das Gleichgewicht einer chemisch homogenen Flu¨ssigkeit in Beru¨hrung mit ihrem chemisch homogenen Dampf gilt nach §261, Gleichung (221a) die Beziehung: ϕ′ m′= ϕ m . Ersetzen wir ϕ, welches sich auf ein flu¨ssiges Moleku¨l m bezieht, durch Gleichung (257), dagegen ϕ′, welches sich auf ein dampffo¨rmiges Moleku¨lm′ bezieht, durch Gleichung (267), indem wir den Dampf als ideales Gas voraussetzen, so ergibt sich: C′p logT−R logp+a− b T = m′ m   T∫ 0 Cp T dT−w T   . Diese Formel entha¨lt die Abha¨ngigkeit des Druckes des gesa¨ttigten Dampfes von der Temperatur. Die Konstante b, zusammen mit der in w enthaltenen
back to the  book Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
Title
Vorlesungen über Thermodynamik
Author
Max Planck
Publisher
VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
Location
Berlin und Leipzig
Date
1922
Language
German
License
PD
Pages
284
Keywords
Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
Categories
Lehrbücher
Naturwissenschaften Physik

Table of contents

  1. Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
    1. Erstes Kapitel. Temperatur 2
    2. Zweites Kapitel. Molekulargewicht 19
    3. Drittes Kapitel. Wärmemenge 28
  2. Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
    1. Erstes Kapitel. Allgemeine Formulierung 34
    2. Zweites Kapitel. Anwendungen auf homogene Systeme 40
    3. Drittes Kapitel. Anwendungen auf nichthomogene Systeme 60
  3. Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
    1. Erstes Kapitel. Einleitung 70
    2. Zweites Kapitel. Beweis 78
    3. Drittes Kapitel. Allgemeine Folgerungen 96
  4. Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
    1. Erstes Kapitel. Homogenes System 113
    2. Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
    3. Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
    4. Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
    5. Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
    6. Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vorlesungen über Thermodynamik