Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 320 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 320 -

Bild der Seite - 320 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 320 -

also deiner bewußt im Bewußtsein des allgemeinen Wesens, des Geistes von sich selber. Indem du bewußt bist, hast du zu unterscheiden das Bewußtsein selbst und das, dessen du dir bewTußt bist, den Gegenstand; das Bewußte bist du selbst, dieser bestimmte einzelne Mensch, dieses beson- dere Subjekt oder Individuum oder die Person, denn die Person ist das bewußte Individuum, inwiefern es bewußt ist, die Einzelheit, wie und wiefern sie Gegenstand des Bewußtseins ist. Der Gegenstand also wohl, dessen du dir bewußt bist, indem du deiner bewußt bist, 1 ist ein Ein- zelnes, Besonderes, bist du eben selbst2, das Bewußtsein selbst aber ist schlechthin allgemein, das Wissen ist eine Tätigkeit des Wesens, des Geistes selber, das Bewußtsein als solches ist durch alle Menschen hindurch sich selbst gleich, identisch mit sich, eines, verschieden sind nur die Bewußten, ist nur3 der Gegenstand, welcher eben4 die be- stimmten Personen sind,5 die im Bewußtsein sich selbst wissen; in ihrem Wissen sind alle Menschen eins, gleich un- getrennt, aber in dem, was sie wissen, sind sie verschieden und getrennt, denn das, was sie wissen in dem Wissen, welches Bewußtsein ist, sind eben sie selbst, die verschie- denen besondern Personen6. Das Bewußtsein ist das Licht, die Personen sind die Farben; Farben sehe ich nur im Lichte, aber das Licht kann ich nicht in und vermittelst der Farbe sehen; wäre das Bewußtsein7 selbst eine Farbe, eines mit der farbigen, besondern Person, so würde ich weder mich noch den andern sehen und wissen, sowenig ich eine Farbe sehen könnte, wenn das Licht selbst eines mit der Farbe wäre. Die Farben sind die Objekte des Lichtes, wie die Personen des Bewußtseins, sie sind verschieden, Far- ben nur im Unterschiede von dem allen Farben zugrunde liegenden sich selbst gleichen, identischen, reinen Wesen des Lichtes. Besonderes ist nur sichtbar in und vermittelst des Allgemeinen, Unterschiede sind nur Gegenstand in dem, was 1 indem . . . bist, Fehlt in B. 2 Fehlt in B. 3 ist nur Fehlt in B. 4 welcher eben Fehlt in B. 5 Fehlt in B. 6 ; in ihrem Wissen sind . . . besondern Personen Fehlt in B. 7 In B folgt Zusatz:, der Geist, die Vernunft 320
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach