Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 332 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 332 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 332 -

Bild der Seite - 332 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 332 -

dir bangen vor dem Tode, da du schon einmal 1 den Tod bestanden und durchgemacht hast, schon einmal das gewesen bist, was du einst wieder werden wirst? Schaue doch auf das zurück, was du vor dem Leben gewesen bist und was vor deinem Leben war, so wirst du nicht mehr zittern vor dem, was du nach dem Leben sein wirst, und nicht mehr zweifeln, daß etwas auch ohne dich nach demselben und was nach demselben sein wird. Oder schaue doch wenigstens in das Leben hinein, so wirst du schon in ihm finden, was dir erst am Endpunkte des Lebens Gegenstand wird, und wirst erkennen, daß dem Bewußtsein, dem Geiste allein wahres Sein zukommt, daß außer ihm alles eitel ist2. Dein Sein ist immer nur auf die Gegenwart eines Augenblicks beschränket, nur so viel bist du, als du immer gegenwärtig, diesen Augenblick bist; die Vergangenheit, wenn sie auch noch in deiner Erinnerung lebt, ist doch nicht mehr Sein; Sein ist immer nur die Gegenwart des mit seinem Sein zugleich ver- schwindenden Augenblicks. Dein ganzes Leben ist ein un- unterbrochner Erinnerungsprozeß, alles in dir und du mit ihm vergehst; mit diesem Vergehen wird es Objekt der Erinnerung. Die Erinnerung selbst aber ist nichts als ein ununterbrochner3 Vergeistigungsprozeß, denn in der4 Er- innerung verwesentlicht und verallgemeinert sich dein Sein, wird es mittelbar; dein5 bloßes Sein, dein unmittelbar 1 In B folgt Zusatz: gleichsam 2 , und wirst . . .eitel ist Fehlt in B. 3 der Erinnerung. Die . . . ununterbrochner: der Erinnerung, des Geistes^ Der Strom der Zeit ist daher allein der Acheron, der die Lebenden in das Schattenreich des Geistes über- setzt; die Zeit nur bildet den Übergang vom Sein zum Wesen, die Zeit nur bringt die Welt zu Verstand und zur Besinnung. U m ein Objekt des Verstandes, der Erkenntnis werden zu können, muß etwas ja vergangen sein; solange etwas ist, so lange ist es auch nur ein Objekt der Leiden- schaft, ein Objekt blinder Liebe oder blinden Hasses. Als ein ununterbrochner Erinnerungsprozeß ist daher dein Leben ein fortwährender B (unter Verwendung eines in A weiter unten entwickelten Gedankens; siehe Seite 335 und Fußnote 3 dazu). 4 in der: die 5 verwesentlicht . . . dein: verwandelt dein leibliches Sein in. 332
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach