Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 514 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 514 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 514 -

Bild der Seite - 514 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 514 -

Und in das Tierreich langt, streckst Du zum Himmel empor Und dozierest uns so, daß zwischen der Haut u[nd] den Nägeln — Ein appetitlicher Platz — sitzet die Gottheit in uns, Die, wie der Nervenwurm, die Entzündung frommer Gefühle In dem Leib uns erzeugt auf der empfindlichen Haut. Erklärung Der hochweise moderne Sokratiker Nicht vermittelst der Augen, oh nein!, nur mittelst der Pfoten Seiner Gefühle begreift Fries das nicht greif liehe Licht! [Seite 24g:] Hocherhabene Sophia! oh Unfruchtbare, das ist nur Untergeschoben, du bringst nimmer hervor die Natur. Hegel hat zwar befreit uns glücklich von jeglichem Jenseits; Aber ein Jenseits ist selber die Lehre von ihm. [Seiten 231/252:] Der einzige Ort, wo Gott nicht ist Überall finde ich Gott, selbst noch im toten Gesteine; Überall find' ich ihn, nur nicht in der Theologie. Definitio [Begriffsbestimmung] Allgemein ist der Mensch; besondres Wesen dagegen Ist die Bestie, die darum nur Bestie ist. Demonstratio [Nachweis] Wahrlich nicht ist das Tier, es existieren nur Tiere. Der Mensch aber ist selber jeglicher einzelne Mensch. Scholion [Erklärende Anmerkung] Drum sich in vielerlei Arten das Tier bricht tausendgestaltig, Weil im Begriffe des Tiers schon die Besonderheit liegt. Propositio major [ObersatzJ Allgemeines nur wreiß vom Allgemeinen, deswegen Weiß nur der Mensch von Gott, aber nicht Esel u[nd] Ochs. Propositio minor [Untersatz] Seht! Zur Philosophie verhält sich die Gottesgelahrtheit, wreil sie nur Spezies ist, wie sich zum Menschen das Tier, Conclusio [Schlußfolgerung] Vom unendlichen Geist, dem allgemeinen, dem ew'gen, Weiß die Theologie also die Bestie nichts. 514
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach