Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Seite - 255 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 255 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus

Bild der Seite - 255 -

Bild der Seite - 255 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus

Text der Seite - 255 -

Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle of Projection in the Works of Wyndham Lewis, Charles Williams and Graham Greene, New York-London 1993. Freud, Sigmund, Der Mann Moses und die monotheistische Religion, in : ders., Ge- sammelte Werke XVI, Frankfurt am Main 1999, S. 101–246. Freud, Sigmund, Massenpsychologie und Ich-Analyse, in : ders., Gesammelte Werke XIII, Frankfurt a. M. 1999, S. 71–161. Frübis, Hildegard, Die Schöne Jüdin. Bilder vom Eigenen und vom Fremden, in : Annegret Friedrich et al. (Hg.), Projektionen – Rassismus und Sexismus in der visuellen Kultur, Marburg 1997, S. 112–124. Gehmacher, Johanna, ‚Völkische Frauenbewegung‘. Deutschnationale und national- sozialistische Geschlechterpolitik in Österreich, Wien 1998. Gilman, Sander L., Robert Jütte, Gabriele Kohlbauer-Fritz (Hg.), „Der schejne Jid“. Das Bild des „jüdischen Körpers“ in Mythos und Ritual, Wien 1998. Gilman, Sander L., The Jew’s Body, New York-London 1991. Grözinger, Elvira, Die schöne Jüdin, Berlin 2003. Harrowitz, Nancy, Barbara Hyams (Hg.), Jews and Gender. Responses to Otto Wei- ninger, Philadelphia 1995. Herzog, Dagmar (Hg.), Sexuality and German Fascism, New York/Oxford 2005. Hödl, Klaus (Hg.), Der Umgang mit dem „Anderen“. Juden, Frauen, Fremde, …, Wien, Köln, Weimar 1996. Jüdisches Museum der Stadt Wien (Hg.), Die Macht der Bilder. Antisemitische Vor- urteile und Mythen, Wien 1995. Kohn-Ley, Charlotte, Ilse Korotin (Hg.), Der feministische „Sündenfall“ ? Antisemi- tische Vorurteile in der Frauenbewegung, Wien 1994. Le Rider, Jacques, Das Ende der Utopie. Zur Kritik der Moderne, Wien 1990. Le Rider, Jacques, Norbert Leser (Hg.), Otto Weininger. Werk und Wirkung, Wien 1984. Luckhardt, Ute, Die Frau als Fremde. Frauenbilder um die Jahrhundertwende, in : Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Band XXI, 1992, Neuere Frauen- geschichte, Tel Aviv, S. 99–126. Lutz, Helma, Sind wir uns immer noch fremd ? Konstruktionen von Fremdheit in der weißen Frauenbewegung, in : Ika Hügel, Chris Lange, May Ayim, Ilona Bubeck, Gülsen Aktas, Dagmar Schultz (Hg.), Entfernte Verbindungen. Rassismus, Anti- semitismus, Klassenunterdrückung, Berlin 1993. Mosse, George L., Nationalismus und Sexualität. Bürgerliche Moral und sexuelle Normen, München 1985. Omran, Susanne, Frauenbewegung und ‚Judenfrage‘. Diskurse um Rasse und Ge- schlecht nach 1900, Frankfurt am Main, New York 2000.
zurück zum  Buch Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus"
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
Untertitel
Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Autor
Frank Stern
Herausgeber
Barabara Eichinger
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2009
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78317-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
558
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort XI
  2. Einleitung. Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938 XII
  3. Was nicht im Baedeker steht Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit 1
  4. Jüdische Lebenserinnerungen. Rekonstruktionen von jüdischer Kindheit und Jugend im Wien der Zwischenkriegszeit 17
  5. Antisemitismus 1900–1938. Phasen, Wahrnehmung und Akkulturationseffekte 39
  6. „Hinaus mit den Juden !“ Von Graffiti und der Zeitung bis zur Leinwand 59
  7. Generationenkonflikte. Die zionistische Auswanderung aus Österreich nach Palästina in der Zwischenkriegszeit 71
  8. Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt Jüdisches Pressewesen in Wien 1918–1938 99
  9. Die israelitischen Humanitätsvereine B’nai B’rith für Österreich in der Zwischenkriegszeit und ihr Verhältnis zur „jüdischen“ Freimaurerei 115
  10. Tempel, Bethäuser und Rabbiner 131
  11. Die Geschichte der Ausbildung von Rabbinern in Wien seit dem 19. Jahrhundert 143
  12. Martin Bubers Weg zum Chassidismus 155
  13. Die jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit und ihre Positionierungen in Bezug auf Akkulturation, Diasporanationalismus und Zionismus 175
  14. „Wenn Dich drückt der Judenschuh“. Blicke in die moderate Wiener Moderne 197
  15. Karl Kraus and Gustav Mahler Imagine the „Jews“ 217
  16. Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle 229
  17. „Being different where being different was definitely not good“ Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien 257
  18. „Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner“ Jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen 277
  19. Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna 297
  20. From White Terror to Red Vienna : Hungarian Jewish Students in Interwar Austria 307
  21. Feuilletons und Film. Béla Balázs – ein Dichter auf Abwegen 325
  22. Die Zukunft und das Ende einer Illusion – Sigmund Freud und der Erfolg der Psychoanalyse in den Zwanziger- und Dreißigerjahren 343
  23. David Vogel : Love Story in Vienna or the Metropolis 355
  24. Arthur Schnitzler. Facetten einer jüdisch-österreichisch-deutschen Identität 369
  25. Mit einem ›e‹. Zwischen Diaspora und Assimilation Ein Streit unter Freunden : Joseph Roth und Soma Morgenstern 385
  26. Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Geschichte 399
  27. Felix Salten. Zionismus als literarisches Projekt 419
  28. „Schund“, „Jargon“ und schöner Schein Jüdische Erfahrung/en im jüdischen Theater 427
  29. Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber 439
  30. Frau Breier aus Gaya meets The Jazz singer Zwischen Bühne und Leinwand, Wien und New York 463
  31. Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung 483
  32. Personenregister 491
  33. Sachregister 503
  34. Biografien 519
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938