Seite - 361 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Bild der Seite - 361 -
Text der Seite - 361 -
David Vogel: Love Story in Vienna or the Metropolis 1
marriage. Gordweil’s growing sickness and insanity within the marriage is parallel
to the sickness of those in Steinhof, the mental sanatorium, which in fact is the
condition of the modern man in the modern metropolis, although he does not
know it. “Die Gesunden, dachte Gordweil, […] waren die in Wirklichkeit auch
krank… krank, ohne es zu wissen.“
– The theme of the end of the world in the modern metropolis as portrayed by the
modernist and expressionist poets, writers, painters, movie directors of the era is in
Vogel’s novel illustrated by the tragic end of married life.
However, there is more to Vogel’s novel as a novel on the metropolis and its relation
to modern man. Like a significant number of Viennese and other writers of his time,
such as Schnitzler — particularly in his novel Fräulein Else, which was written at the
same time –, Döblin in Berlin Alexanderplatz, Kafka in Amerika or Joyce in Ulysses,
Vogel deals with the themes of bourgeois society, loneliness, displaced intellectuals,
decadent love, human relations and betrayal, the instability of the human mind, and
death. All these themes are situated in a city that alternates between the real and the
unreal, in a decaying metropolis that in turn animates them all. Influenced by the
major accounts of perceptions of modern city life and their psychic implications such
as those by Baudelaire or Benjamin, Vogel is aware that the metropolis creates psycho-
logical conditions that have to do with the rapidity and crowding of changing images,
with the sharp discontinuity in the grasp of a single glance, and the unexpectedness
of onrushing impressions : “Sie erreichten den Ring, auf dem Automobile und voll-
gestopfte Trams hin und her sausten. Gegenüber stand das Parlamentsgebäude ver-
riegelt und verrammelt in aufgeblasener Arroganz, und den Passanten schlug schwere
politische Langeweile entgegen. Auf dem Vorplatz vor dem Eingang patrouillierten
Polizisten, um die Leere im Innern zu bewachen. In der Ferne, hinter Schottentor,
blinkten — wie sich öffnende und schließende Augen — bunte Leuchtreklamen für
Schicht-Seife, Salamandra-Herde und ähnliches auf. Eine Schar Neugieriger umringte
einen riesigen Möbelwagen, der ein Rad verloren hatte. Nichtig all das, absolut nichts
wert, wenn man die Gedanken in eine gewisse Richtung lenkte…“
Döblin’s Berlin Alexanderplatz comes to mind when we read the description of an
empty tram carriage at night. Gordweil is watching the city with its empty public
places through the window with a rising sense of horror. He reads advertisements for
the spring exhibition at the Secession, for the Sixth Vienna Fair to take place in the
autumn, for Galapeter chocolate and Gillette razor blades, new stars of the theater,
Ibid., p. 164.
Ibid., p. 163.
zurück zum
Buch Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus"
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Titel
- Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
- Untertitel
- Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Autor
- Frank Stern
- Herausgeber
- Barabara Eichinger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2009
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78317-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 558
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort XI
- Einleitung. Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938 XII
- Was nicht im Baedeker steht Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit 1
- Jüdische Lebenserinnerungen. Rekonstruktionen von jüdischer Kindheit und Jugend im Wien der Zwischenkriegszeit 17
- Antisemitismus 1900–1938. Phasen, Wahrnehmung und Akkulturationseffekte 39
- „Hinaus mit den Juden !“ Von Graffiti und der Zeitung bis zur Leinwand 59
- Generationenkonflikte. Die zionistische Auswanderung aus Österreich nach Palästina in der Zwischenkriegszeit 71
- Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt Jüdisches Pressewesen in Wien 1918–1938 99
- Die israelitischen Humanitätsvereine B’nai B’rith für Österreich in der Zwischenkriegszeit und ihr Verhältnis zur „jüdischen“ Freimaurerei 115
- Tempel, Bethäuser und Rabbiner 131
- Die Geschichte der Ausbildung von Rabbinern in Wien seit dem 19. Jahrhundert 143
- Martin Bubers Weg zum Chassidismus 155
- Die jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit und ihre Positionierungen in Bezug auf Akkulturation, Diasporanationalismus und Zionismus 175
- „Wenn Dich drückt der Judenschuh“. Blicke in die moderate Wiener Moderne 197
- Karl Kraus and Gustav Mahler Imagine the „Jews“ 217
- Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle 229
- „Being different where being different was definitely not good“ Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien 257
- „Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner“ Jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen 277
- Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna 297
- From White Terror to Red Vienna : Hungarian Jewish Students in Interwar Austria 307
- Feuilletons und Film. Béla Balázs – ein Dichter auf Abwegen 325
- Die Zukunft und das Ende einer Illusion – Sigmund Freud und der Erfolg der Psychoanalyse in den Zwanziger- und Dreißigerjahren 343
- David Vogel : Love Story in Vienna or the Metropolis 355
- Arthur Schnitzler. Facetten einer jüdisch-österreichisch-deutschen Identität 369
- Mit einem ›e‹. Zwischen Diaspora und Assimilation Ein Streit unter Freunden : Joseph Roth und Soma Morgenstern 385
- Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Geschichte 399
- Felix Salten. Zionismus als literarisches Projekt 419
- „Schund“, „Jargon“ und schöner Schein Jüdische Erfahrung/en im jüdischen Theater 427
- Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber 439
- Frau Breier aus Gaya meets The Jazz singer Zwischen Bühne und Leinwand, Wien und New York 463
- Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung 483
- Personenregister 491
- Sachregister 503
- Biografien 519