Seite - 411 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Bild der Seite - 411 -
Text der Seite - 411 -
Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle 11
zeigte sich auch in der Verkleidung als Christkind am Kostümfest des Vereins Leo-
poldstädter Kinderschutz. In diesem Sinne handelte es sich bei der Maskierung um
eine Reaktivierung eines antichristlichen Aspekts der jüdischen Purimtradition.
Von der Deskription zum Narrativ
Das Kostümfest des Vereins Leopoldstädter Kinderschutz stellt eine interkonfessio-
nelle Faschingsfeier dar. Unter der Annahme, dass es eine gleichsam authentische jü-
dische Lebenssphäre gibt, die religiös grundiert ist, könnte eine Säkularisierung, also
auch die Teilnahme an einem nichtreligiösen und nichtjüdischen Fest wie Karneval,
als Anpassung an ein nichtjüdisches kulturelles System bezeichnet werden. 0 Eine
Untersuchung der eigentlichen Handlungsabläufe, die die Veranstaltung konstituie-
ren, führt allerdings zu einer anderen Auslegung der Aktivitäten. Danach indizieren
sie das Gegenteil von Akkulturation, nämlich eine Betonung von Differenzen zwi-
schen Juden und Nichtjuden. Beide greifen auf ihre jeweilige Religion als Distink-
tionsinstanzen zurück und ziehen damit eine Grenze zwischen ihnen.
Selbst wenn der Umstand, dass Juden und Nichtjuden miteinander Fasching fei-
ern, von den Praktiken der Veranstaltung, die Unterschiede zwischen ihnen hervor-
streichen, gesondert betrachtet wird, ist der Begriff der kulturellen Adaptation für
Ersteren nicht angebracht. Das Faktum der gemeinsamen Veranstaltung belegt ledig-
lich enge alltagsgeschichtliche Kontakte zwischen kleinen Segmenten Wiener Juden
und nichtjüdischer Wiener. Der Zeitungsbeitrag sagt nichts darüber aus, wie Juden
das Kostümfest interpretieren, was sie mit ihrer Teilnahme bezwecken etc., um von
deren unilateralen Anpassung sprechen zu können.
Am Beispiel der skizzierten Faschingsfeier wird jedenfalls ersichtlich, dass Perfor-
manz als methodischer Zugang zur Erforschung jüdischer Geschichte neue Interpre-
tationsperspektiven eröffnen und zu einem neuen Verständnis der Historie beitragen
kann. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt lautet, in welches andere
Darstellungsschema als in eine Akkulturationserzählung sich die Untersuchung des
Kostümfestes einordnen lässt ? Dieser Punkt ist insofern von Relevanz, als die Veran-
staltung als ein Ensemble punktueller Handlungssetzungen aufgefasst wird, das Be-
deutungen herbringt, die bloß ephemere, nicht über die Feier hinausreichende Gül-
0 Zwar wurde auch Purim gelegentlich, nicht zuletzt vom Wiener Rabbiner Moritz Güdemann, als „jüdi-
sche Fastnacht“ bezeichnet, aber das Fest hatte immer noch eine religiöse Ursache. Siehe Moritz Güde-
mann, Geschichte des Erziehungswesens und der Cultur der abendländischen Juden während des Mittelalters
und der neueren Zeit 3, Wien 1888, S. 134–135.
zurück zum
Buch Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus"
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Titel
- Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
- Untertitel
- Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Autor
- Frank Stern
- Herausgeber
- Barabara Eichinger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2009
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78317-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 558
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort XI
- Einleitung. Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938 XII
- Was nicht im Baedeker steht Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit 1
- Jüdische Lebenserinnerungen. Rekonstruktionen von jüdischer Kindheit und Jugend im Wien der Zwischenkriegszeit 17
- Antisemitismus 1900–1938. Phasen, Wahrnehmung und Akkulturationseffekte 39
- „Hinaus mit den Juden !“ Von Graffiti und der Zeitung bis zur Leinwand 59
- Generationenkonflikte. Die zionistische Auswanderung aus Österreich nach Palästina in der Zwischenkriegszeit 71
- Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt Jüdisches Pressewesen in Wien 1918–1938 99
- Die israelitischen Humanitätsvereine B’nai B’rith für Österreich in der Zwischenkriegszeit und ihr Verhältnis zur „jüdischen“ Freimaurerei 115
- Tempel, Bethäuser und Rabbiner 131
- Die Geschichte der Ausbildung von Rabbinern in Wien seit dem 19. Jahrhundert 143
- Martin Bubers Weg zum Chassidismus 155
- Die jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit und ihre Positionierungen in Bezug auf Akkulturation, Diasporanationalismus und Zionismus 175
- „Wenn Dich drückt der Judenschuh“. Blicke in die moderate Wiener Moderne 197
- Karl Kraus and Gustav Mahler Imagine the „Jews“ 217
- Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle 229
- „Being different where being different was definitely not good“ Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien 257
- „Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner“ Jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen 277
- Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna 297
- From White Terror to Red Vienna : Hungarian Jewish Students in Interwar Austria 307
- Feuilletons und Film. Béla Balázs – ein Dichter auf Abwegen 325
- Die Zukunft und das Ende einer Illusion – Sigmund Freud und der Erfolg der Psychoanalyse in den Zwanziger- und Dreißigerjahren 343
- David Vogel : Love Story in Vienna or the Metropolis 355
- Arthur Schnitzler. Facetten einer jüdisch-österreichisch-deutschen Identität 369
- Mit einem ›e‹. Zwischen Diaspora und Assimilation Ein Streit unter Freunden : Joseph Roth und Soma Morgenstern 385
- Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Geschichte 399
- Felix Salten. Zionismus als literarisches Projekt 419
- „Schund“, „Jargon“ und schöner Schein Jüdische Erfahrung/en im jüdischen Theater 427
- Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber 439
- Frau Breier aus Gaya meets The Jazz singer Zwischen Bühne und Leinwand, Wien und New York 463
- Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung 483
- Personenregister 491
- Sachregister 503
- Biografien 519