Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 58 -

58 Abgeordnete zum Kärntner Landtag – ethnopolitisch engagierte Slowenen am 6. Oktober 1868) zusammen mit den Abgeordne- tenkollegen Gabriel Jessernigg, Leobegar Canaval, Franz Muri und Andreas Einspieler für slowenische Übersetzungen des →  Landesgesetzblattes aus. Für andere Landtagsabgeordnete lässt sich eine slo- wenische Herkunft nur vermuten (so etwa von Valentin Pleschiutschnig, 1903–1908 gewählt im Wahlkreis V., Landgemeinden Völkermarkt/Velikovec, Eberndorf/ Dobrla vas). Das politische Geschehen des Landes und des- sen Regionen gestalteten weiters die in jener Zeit im weitgehend slowenischen Jauntal/Podjuna gewählten Abgeordneten Alex Helbling, Karl Hillinger, Josef Horner, Josef Luggin, Josef Novak, Josef Ullmann. Schließlich ist zur ethnischen Herkunft einer Reihe von Reichsratsabgeordneten, obschon untersuchungs- wert, nichts Näheres bekannt (so z. B. von Anton Mo- ritsch, V. und VI. Wahlperiode, Mathias Petritsch, V. Wahlperiode). Quellen/Web : KLA, ÖNB (ALEX, http://alex.onb.ac.at) ; Steno- graphische Protokolle des kärntnerischen Landtages ; Parlament Wien : Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhaus in der V. Legislaturpe- riode, Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhaus in der VI. Legis- laturperiode. Stenographische Protokolle der II. Session aus der II. Wahlperiode des kärntnerischen Landtages zu Klagenfurt, vom 19. August bis 8. Okto- ber 1868. Klagenfurt 1868 (Protokoll der 21. Sitzung der II. Session am 30. 9. 1868, S. 379  f. [S. 393  f.], Protokoll der 26. Sitzung der II. Session am 6. 10. 1868, S. 499 f. [503  f.]) ; Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhaus in der V. Legislaturpe- riode (1873–1879). Namensverzeichnis nach Kronländern (Stand : 17. Mai 1879) ; Stenographische Protokolle der II. Session der VI. Wahlperiode des kärnt- nerischen Landtages Klagenfurt vom 25. November 1885 bis 19. Dezem- ber 1885 und vom 7. Jänner 1886 bis 16. Jänner 1886. Klagenfurt 1886, S. XIV, und 645  ff.; Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhaus in der VI. Legislatur- periode (1879–1885). Namensverzeichnis nach Kronländern (Stand : 22. April 1885) ; Stenographische Protokolle des kärntnerischen Landtages, IV. Session der VI. Wahlperiode des kärntnerischen Landtages vom 24. November 1887 bis 21. Dezember 1887 und vom 9. Jänner 1888 bis 19. Jänner 1888. Klagenfurt 1888, S. XLVI und 693  ff.; Stenografische Protokolle des Abgeordnetenhaus XII. Legislaturperiode (XXII. Session : 30.05.1917–12.11.1918), Personenregister : Mitglieder des Hauses, S. 231, http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex ?aid=spa&da tum=0022&size=45&page=237 ; Verhandlungen des österreichischen Reichstages nach der stenographischen Aufnahme, 5 zv. (Wien : k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848–1849). Lit./Web : ES. – J. Apih : Slovenci in 1848. leto. Ljubljana : 1888, 10  ff., 178  ff. (www.dlib.si, URN :NBN :SI :DOC-1R2UKD7I) ; W. Müller (Hg.) : Inhalts-Verzeichnis über die Beschlüsse des Kärntn. Landtages vom Jahre 1861 bis einschließlich 1898. Klagenfurt 1900 ; Koroški Slo- venci in državni zbor. [Priloga »Mir-u« No. 48]. Založili državni pos- lanci S.L.S. V Ljubljani 1908, 109 S.; A. Skedl (Hg.) : Der politische Nachlaß des Grafen Eduard Taaffe. Wien [e. a.] 1922, 323  ff., 340  ff.; F. Grafenauer : Moja leta. In : Svoboda 3 (1950) Nr. 8–9, S. 215–216 (und Svoboda 4 (1951) Nr. 3–4, Zit. S. 61) ; J. Pleterski : Narodna in politična zavest na Koroškem, Narodna zavest in politična orientacija prebivalstva slovenske Koroške v letih 1848–1914. Ljubljana 1965 (www.sistory.si/ SISTORY :ID :871) ; J. Liška [e. a.] (Hg.) : Koroški Slovenci v Avstriji včeraj in danes. Ljubljana 1984, 21985 ; T. Domej : Die Slowenen in Kärnten und ihre Sprache, mit besonderer Berücksichtigung des Zeitalters von 1740 bis 1848 (Phil. Diss.). Wien 1986, 440 ; J. Pleterski : Slo- wenisch oder deutsch ? : nationale Differenzierungsprozesse in Kärnten [1848–1914]. Klagenfurt/Celovec 1996 ; V. Melik : Wahlen im alten Österreich : am Beispiel der Kronländer mit slowenischsprachiger Bevöl- kerung. Wien, Köln, Weimar 1997 ; V. Melik : Slovenski poslanci na Dunaju in v Beogradu. In : Z. Čepič, D. Nećak, M. Stiplovšek (Hg.) : Mikužev zbornik. Ljubljana 1999, 17–20 (www.sistory.si/ ?urn=SIST ORY :ID :20752) ; H. P. Hye : Der Kärntner Landtag 1861–1914/18 im Spiegel der Quellen der Wiener Regierung. In : H. Krahwinkler (Hg.) : Staat – Land – Nation – Region, Gesellschaftliches Bewußt- sein in den österreichischen Ländern Kärnten, Krain, Steiermark und Küstenland 1740 bis 1918. Klagenfurt/Celovec [u. a.] 2002, 239–286, 263 ; H. Filipič : Die slowenischen politischen Parteien und Organisatio- nen im 20. Jahrhundert. In : W. Drobesch, A. Malle (Hg.) : Nationale Frage und Öffentlichkeit. Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2005 (S. Karner [Hg.] : Kärnten und die nationale Frage. Bd. 2), 67–90 ; V. Melik : Nekaj iz slovenske volilne preteklosti. In : D. Nećak (Hg.) : Stiplovškov zbornik. Ljubljana 2005, 321–323 (www.sistory.si/ ?urn=SISTORY : ID :26780) ; P. Wiesflecker : Drei alte Grabsteine erzählen eine Fami- liengeschichte. In : Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenthurn 2 (2005), 12–13 ; P. Wiesflecker : Hohenthurn. Geschichte eines Lebensraums und seiner Menschen. Klagenfurt 2009 ; A. Rahten : Slovenski politiki in di- plomati na cesarskem Dunaju. In : V. Rajšp : Slovenski odnosi z Duna- jem skozi čas. Wien, Ljubljana 2013, 81–93 ; Parlament Wien : Wer ist Wer : www.parlament.gv.at/WWER/PAD_00970/index.shtml ; http://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_01441/index.shtml. Bojan-Ilija Schnabl Abgeordnete zum Kärntner Landtag – ethnopoli- tisch engagierte Slowenen. Nach den ersten Wahl- erfolgen von Andrej →  Einspieler (1862 und 1871) waren es einige wenige deklarierte Slowenen, die ak- tiv slowenische identitätsstiftende Interessen vertraten und als solche auftraten, von 1880 bis zum Ersten Welt- krieg im Kärntner Landtag vertreten (→  Wahlordnun- gen, →  Wahlkreiseinteilungen). In der Regel wurden ein, zwei oder sogar drei Abgeordnete auf slowenischen Wahllisten gewählt. Nach Andrej Einspieler waren dies noch Franc →  Muri, Gregor →  Einspieler, Franc →  Grafenauer und Florijan →  Ellersdorfer. Verein- zelt wurden Slowenen, die ihre Identität verbargen oder auch nicht, auch auf anderen nicht slowenischen Listen gewählt. Mit der neuen Geschäftsordnung wurde 1905 das Slowenische auch formell aus dem Vertretungskör-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška