Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 61 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 61 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 61 -

Bild der Seite - 61 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 61 -

61 Abstimmungszonen Militärgeographisches Institut: Abstimmungszonen 1919/20, NUK - Z 282.4-80 markt/Velikovec als Zentrum, diese wurde der Verwal- tung des Königreichs SHS unterstellt. In diesem Ge- biet hatten bei der Volkszählung von 1910 69,18 % von 73.488 Einwohnern Slowenisch als Umgangssprache angegeben. Hier wollte man die Abstimmung zuerst abhalten. In der zweiten, der Zone B (→  Klagenfurt/ Celovec und Umgebung, 352 km2), die unter öster- reichischer Verwaltung gestellt wurde, sollte die Ab- stimmung erst nach der Entscheidung in der Zone A stattfinden, falls diese die Mehrheit für das Königreich SHS bringen sollte. Die Zonen waren durch die soge- nannte lebende Nationengrenze getrennt, wie dies die jugoslawische Seite begründete, die »grüne« Linie, wie sie auf der Konferenz bezeichnet wurde. Die Volksab- stimmung wurde am 10. Oktober 1920 durchgeführt. Es entschied die einfache Mehrheit aller gültig abge- gebenen Stimmen, nicht aber der Ausgang in den ein- zelnen Gemeinden, wofür sich die jugoslawische Seite eingesetzt hatte. In der Zone A beteiligten sich 95,79 % von den 39.291 Stimmberechtigten, davon waren 37.304 gül- tige Stimmen, wovon wieder 22.025 (59,04 %) auf Ös- terreich fielen. Die vier Abstimmungsbezirke waren : 1. Rosegg/Rožek (46,07 % für Österreich) mit den damaligen Abstimmungsgemeinden : Augsdorf/Loga vas, Drau/Na Dravi, Latschach/Loče, Ledenitzen/Le- denice, St.  Jakob/Šentjakob, Rosegg/Rožek ; 2. Ferlach/Borovlje (56,34 % der Stimmen für Öster reich) mit den damaligen Abstimmungsgemein-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška