Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 64 -

64 Achter Achomitz/Zahomec, Pri Kriegl 1932, Archiv Milka Kriegl Achomitz/Zahomec, Zeich- nung, Archiv Sonja Welsh- Millonig Goldene Bulle, Übersetzung Wolfgang Fritz akademikov na Dunaju (KKSAD) [Klub der Kärntner slowenischen Akademiker in Wien] ; →  Kufenstechen ; →  Melviče, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer slowenischer Bildungsverein Mellweg] ; →  Nachbarschaft/soseščina im Unteren Gailtal/Spodnja Ziljska dolina ; →  Žlahta im Unteren Gailtal/Spodnja Ziljska dolina ; Personenlemmata : →  Kriegl, Niko ; →  Milonig, Filip ; →  Schaubach, Franc ; →  Schnabl, Franc sen.; →  Schnabl, Gregor ; →  Schnabl, Johann/ Janez (1827–1904) ; →  Schnabl, Johann (1897– 1964) ; →  Srienc, Kristijan ; →  Wiegele, Ferdi- nand ; →  Zwitter, Davorin ; →  Zwitter, Franci ; →  Zwitter, Maria. Achter (Tanz), →  Osəmca. Actores Sclavorum →  Rechtsinstitutionen, karanta- nerslowenische. Adamič, Miloš (Widerstandskämpfer), →  Knez, Alojz. Adaptation, →  Inkulturation. Adel, karantanischer, vgl. Sachlemmata : →  Adels- sprache ; →  Carmula, →  Edlinger ; →  Edlingerdienste ; →  Grabelsdorf/Grabalja vas, →  Ljudevit-Aufstand ; →  St.  Georgen am Längssee (Šentjurij ob Dolgem je- zeru) ; →  St.  Peter am Bichl/Šentpeter na Gori ; Personenlemmata : →  Abraham, Bischof von Frei- sing ; →  Domician von Kärnten ; →  Hemma von Gurk/Ema Krška ; →  Hildegard von Stein/Li- harda kamenska. Adelssprache, die Sprache der führenden Gesell- schaftsschicht im Feudalstaat (→  Soziolekt), die die historischen politischen Prozesse und die →  Kulturge- schichte spiegelt. Im Frühmittelalter hatte das Slowenische in →  Ka- rantanien und aufgrund der staatlichen →  Kontinuität danach in →  Kärnten/Koroška einen relevanten recht- lichen, politischen und sozialen Status. Dies ist auch im eigenständigen »karantanisch-slowenischen Stam- mesrecht zwischen dem 7. und dem 11. Jh.« (Baltl/ Kocher) einerseits und des →  Personalitätsprinzips andererseits begründet, zumal die →  Fürsteneinset- zung auf lokalen Rechtstraditionen beruhte. Deshalb war das Slowenische gerade im geografischen und po- litischen Zentrum im Vergleich zu den anderen slowe- nischen Ländern wie der →  Karantanischen Mark bzw. Steiermark/Štajerska, →  Krain/Kranjska, Grafschaft Görz und Istrien/Istra, aus dem das spätere Küstenland/ Primorje hervorgehen sollte, sowie im Gebiet der unga- rischen Krone (→  Raabtaler Slowenen) in einer güns- tigeren Lage. Die →  Kontinuität der karantanerslowe- nischen →  Rechtsinstitutionen ist insbesondere in der besonderen Rolle des Standes der →  Edlinger/kosezi anschaulich, da sie das Privileg der Fürsteneinsetzung hatten und diese zunächst in karantanischer, danach in →  karantanerslowenischer und schließlich bis 1414 in slowenischer Sprache abhielten. Die Sprache der frühen →  duces Carantanorum ein- heimischen Ursprungs (Borut, Gorazd, Hotimir,
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška