Seite - 144 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
144
Bekleidungskultur der Slowenen in Südkärnten/Južna Koroška
Rosentaler Tracht, Archiv
Maria Inzko, geb. Ziherl
Rosentaler Tracht, Archiv
Maria Inzko, geb. Ziherl
M. Makarovič, Sommerliches
Sonntagkleid einer älteren
Bäuerin aus Leppen/Lepena
um 1900 (Zeichnung)
eine hoch schließende Weste, Strümpfe, Schuhe oder
hohe Stiefel an den Füßen und eine Zipfelmütze und
darüber einen Hut. Hinzu kamen ein Halstuch, Ho-
senträger, eine Schürze (opasica). Als Oberbekleidung
kamen Sakko, Mantel oder Ledermantel infrage. In der
zweiten Hälfte des 19. Jh.s wurde die mitteleuropäi-
sche Mode verstärkt rezipiert, wenn auch in angepasster
Form. Bei Frauen folgten dem Faltrock der Taillenrock
sowie die kočemajka und später die Bluse. Bei den Her-
ren setzte sich in dieser Zeit der Dreiteiler aus gleichem
Stoff durch, wobei die drei Teile, lange Hose, Gilet und
Sakko, aus demselben Stoff waren.
Anders als bei der Alltagskleidung war es bei der
Bekleidung für besondere Anlässe bzw. bei Kostümen.
Da wurde auf Elemente der älteren Bekleidungstradi-
tion zurückgegriffen. Diese Kleidungsstücke können
als spezifisch kärntnerslowenisch identifiziert wer-
den. Die größte Besonderheit stellt zweifelsohne die
slowenische Gailtaler Tracht dar, während in anderen
Landesteilen die Kärntner Haube oder Kappe (koroška
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 1: A – I
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 542
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
- Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
- Geleitwort von Johannes Koder 9
- Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
- Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
- Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
- Verzeichnis der Siglen 40
- Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
- Editoriale Hinweise 51
- Lemmata Band 1 A – I 55