Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 160 -

160 Bilka, Katoliško slovensko izobraževalno društvo KS 1. 9. 1927 KS 24. 6. 1925 Bilka, Moški pevski zbor, 1935 der zwischen 1920 und 1938 Sekretär der Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs sowie einer der Träger der Er- neuerung des slowenischen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Lebens im Rosental/Rož war. Er ver- öffentlichte Beiträge in der Zeitung →  Koroški Slovenec. Bei den Landtagswahlen 1930 kandidierte er an dritter Stelle für die →  Koroško slovenska stranka [Kärntner slowenische Partei] und war von 1933 bis 1934 Ver- treter der Slowenen im Kärntner Landtag. Unter seiner Leitung wurden im Rahmen des Vereins mehrere Sek- tionen eingerichtet, darunter die Literatursektion (die die →  Lesekultur und die Kenntnis der slowenischen, der slawischen und der Weltliteratur mit Diskussionen über die bekanntesten Dichter und Schriftsteller sowie durch Deklamationen förderte), die landeskundliche Sektion Naša država [unser Staat] (zur Förderung des geografischen Horizonts und des Wissens über die aktuellen politischen Verhältnisse im Land), die Sek- tion »Abstinenz« (für den Kampf gegen den Alkoho- lismus), die Frauensektion (die eigene Protokolle über ihre Aktivitäten zu Haushalts- und →  Frauenfragen führte und die Frauen über die aktuelle politische Lage aufklärte und die Frauenzeitschrift Slovenka abonniert hatte), die Gesangssektion, die Jugendsektion und ab 1923 die Theatersektion. Im Jahr 1923 wurde eine Ver- einsbühne im Gashaus Petrovc in Oberndörfl/Zgornja vesca eingerichtet. Die Aufführungen fanden im Freien statt. Für Sitzungen, Chorproben und für die Biblio- thek wurden Räumlichkeiten beim vlg. Lesjak in Lud- mannsdorf/Bilčovs angemietet, die Generalversamm- lungen wurden meist im Gasthaus Pomoč ebendort abgehalten. Jeden ersten Sonntag im Monat war die Bibliothek geöffnet und eines der Mitglieder sorgte je- weils für die Entlehnung der Bücher. Außerdem spen- deten die Mitglieder wechselweise Brennholz für die Vereinsräumlichkeiten, wie überhaupt der Zusammen- halt im Verein sehr groß war. 1924 wurde ein Holzschuppen für die Bühne im Gastgarten des Gasthauses Pomoč errichtet, das im Eigentum der Familie Safran stand. Die Veranstal- tungen fanden weiterhin in den Sommermonaten und bei Schönwetter statt. Von 1920 bis 1927 wurden u. a. folgende Werke aufgeführt : Berite novice [Lest Zeitun- gen !], Trije ptički [Drei Vögel], Svatba [Die Hochzeit], Domen, Tri sestre [Drei Schwestern], Pogodba [Der Vertrag], Naša kri [Unser Blut], Revček Andrejček [Der arme kleine Andrej], Dekle z biseri [Das Mädchen mit den Perlen], Jurčki [Die Steinpilze], Ne kliči vraga [Rufe nicht den Teufel !] und Roža Jelodolska [Die Rose von Jelodol]. Beim Pomoč hielt der Verein auch seine Ge- neralversammlungen und sonstige Treffen ab. Die Zahl der Mitglieder wuchs stetig in den 20er- und 30er-Jah- ren. 1928 wurde eine neue Vereinsbühne im Gasthaus
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška