Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 194 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 194 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 194 -

Bild der Seite - 194 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 194 -

194 Bukovništvo Rokopisi Jurija Thomashisha, KOK Ravne na Koroškem Übersetzung des Antichrists/Antikrist verfasste 1814 Janez Osirnik aus Pameče pri Slovenj Gradcu. Beson- derer Beliebtheit erfreuten sich bei den bukovniki auch die apokryphen Sibyllinischen Bücher (→  Šembiljine bukve, Sibiline bukve). Die Tradition des B. – eine Ära, in der Volks- und Dialektliteratur als sprachliches und literatursoziologi- sches Spezifikum der Kärntner Slowenen gilt –, klingt am Ende des 19. Jh.s, sprachpolitisch bedingt, weit- gehend aus. Erinnerungen an das traditionsreiche B. werden erst wieder Jahrzehnte später in modifizierten Formen wach (vgl. Milka →  Hartman). Die Literatur der bukovniki findet sich heute vorwie- gend in österreichischen und slowenischen Bibliothe- ken, Institutionen, Archiven und privaten Sammlungen. Viele Texte aus dem Repertoire des B. sind in diversen Bearbeitungen im Druck erschienen, Teile davon lie- gen auch in digitalisierter Form vor. Einen vergleich- baren kulturellen Anspruch in der Tradition der bu- kovniki findet man in der Folge bei der →  Mohorjeva, die Hochkultur im Volk verbreitete und so den Mangel einer slowenischen gesellschaftlichen Elite wettmachte, was nachhaltig für den Erhalt der slowenischen Spra- che in Kärnten/Koroška von Bedeutung werden sollte. Archive : Koroška osrednja knjižnica dr. Franca Sušnika Ravne na Koroškem, Institut für Slawistik der Universität Wien, NUK, Semeniška knjižnica Ljubljana, Univerzitetna knjižnica Maribor, Os- rednja knjižnica Celje u. a. Lit.: ES. – F. Kotnik : Andreas Schuster – Drabosnjak : Sein Leben und Wirken (Phil. Diss.). Graz 1907 ; I. Grafenauer : »Duhovna bramba« in »Kolomonov žegen«. In : ČZN 4 (1907), 1–70 ; F. Ramovš : Zanimiv koroško-slovenski rokopis. In : ČJKZ 2, 1920, 282–295 ; I. Grafenauer : Najstarejši slovenski zagovori = Die ältesten slovenischen Segensprüche. V Mariboru 1927 (Sonderdruck), 275–293 ; P. Košir, V. Möderndor- fer : Ljudska medicina med koroškimi Slovenci. Maribor 1926 ; P. Košir, V. Möderndorfer : Ljudska medicina med koroškimi Slovenci. In : ČZN 22/1–2 (1927), 9–32 ; I. Grafenauer : »Duhovna bramba« in »Kolomonov žegen« (Nove najdbe in izsledki). In : Razprave I/4, SAZU, Filozofsko – filološko – historični razred, 1943, 201–337 ; F. Kotnik : Bukovniški rokopisi antikrista. In : Zbornik zimske pomoči. Ljubljana 1944, 415– 424 ; I. Grafenauer : Narodno pesništvo (Sonderdruck). Ljubljana 1945, 12–85 ; F. Kotnik : Naši bukovniki, ljudski pesniki in pevci ; Verske ljudske igre ; Iz ljudske medicine. Ljubljana 1945, 86–133 ; F. Kotnik : Naši bukovniki, ljudski pesniki in pevci ; Verske ljudske igre ; Iz ljudske medi- cine (Sonderdruck). Ljubljana 1946, 86–133 ; I. Grafenauer : Narodno pesništvo. In : Narodopisje Slovencev II. Ljubljana 1952, 12–84 ; F. Kotnik : Naši bukovniki, ljudski pesniki in pevci. In : Narodopisje Slo- vencev II. Ljubljana 1952, 86–102 ; I. Grafenauer : Verske ljudske igre. In : Narodopisje Slovencev II. Ljubljana 1952, 103–121 ; P. Košir, V. Möderndorfer : Die Volksmedizin bei den Kärntner Slowenen = Ljudska medicina med koroškimi Slovenci. Aus dem Slowenischen übers. von Niko Kuret. (Sonderdruck). Darmstadt 1967, [27]–71 ; I. Grafenauer : Slovensko slovstvo na Koroškem – živ člen vseslovenskega slovstva. In : I. Grafenauer (Hg.) : Literarnozgodovinski spisi. Ljubljana 1980, 441– 528 ; P. Zablatnik : Bukovniki – Volkspoeten. In : R. Vospernik, P. Zab- latnik [e. a.] (Hg.) : Das slowenische Wort in Kärnten/Slovenska beseda na Koroškem. Wien 1985, 90–97 ; H. Lausegger : Koroško bukovništvo v
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška