Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 195 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 195 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 195 -

Bild der Seite - 195 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 195 -

195 Bürgermeister Rokopisi Jurija Thomashisha, KOK Ravne na Koroškem povezavi s folkloristiko. In : K. Gadány (Hg.) : III. Nemzetközi szlavisz- tikai napok. Szombathely, 1988, 179–191 ; H. Lausegger : Sprachliche Charakteristika des volkstümlichen »Gierten Shpils« von Andreas Schuster Drabosnjak. In : WSA, 22 (1988), 273–294 ; H. Maurer-Lausegger : Koroško bukovništvo v povezavi s folkloristiko. In : KMD 1991. Celovec 1991, 103–109 ; H. Maurer-Lausegger : Zbrana bukovniška besedila An- dreja Šusterja-Drabosnjaka. In : Glasnik slovenskega etnološkega društva 30/1–4 (1991), 70–74 ; H. Paulitsch : Das Phänomen »Bukovništvo« in der Kärntner-slowenischen Kultur- und Literaturgeschichte. Klagenfurt/ Celovec [e. a.] 1992 ; H. Lausegger : Koroško bukovništvo in Drabosnja- kov Marijin Pasijon. In : H. Lausegger (Hg.) : Andrej Šuster Drabosn- jak. Zbrana bukovniška besedila I. Marijin Pasijon 1811. (Faksimile po izvodu dv. sv. dr. Pavleta Zablatnika v Celovcu z dodano prečrkovano priredbo istega besedila). Celovec 1990, VII–XXI ; H. Lausegger (Hg.) : Andrej Šuster Drabosnjak. Zbrana bukovniška besedila I. Mari- jin Pasijon 1811. (Faksimile po izvodu dv. sv. dr. Pavleta Zablatnika v Celovcu z dodano prečrkovano priredbo istega besedila). Celovec 1990 ; H. Lausegger : Drabosnjakov Marijin pasijon v luči pisne navade časa. In : Mladje 70 (1990), 71–83 ; H. Maurer-Lausegger : Zbrana bukovniška besedila Andreja Šusterja-Drabosnjaka. In : Glasnik SED 30/1–4 (1991), 70–74 ; H. Maurer-Lausegger (Hg.) : Andrej Šuster Drabosnjak. Zbrana bukovniška besedila II. Pastirska igra in Izgubljeni sin. Po izvirnih ro- kopisih s prečrkovano priredbo istih besedil. Celovec 1992, XVII + 224 S. + 11 S. Beilagen ; H. Maurer-Lausegger : Drabosnjakovi igri : Pas- tirska igra in Izgubljeni sin. In : H. Maurer-Lausegger (Hg.) : Andrej Šuster Drabosnjak. Zbrana bukovniška besedila II. Pastirska igra in Izgubljeni sin. Po izvirnih rokopisih s prečrkovano priredbo istih bese- dil. Ured. in izd. Herta Maurer-Lausegger. Celovec 1992, V–XVII ; M. Mitrović : Die »Bukovniki«. In : Geschichte der slowenischen Litera- tur : von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aus dem Serbokroatischen übersetzt, redaktionell bearbeitet und mit ausgewählten Lemmata und Anmerkungen ergänzt von Katja Sturm-Schnabl. Klagenfurt [e. a.] 2001, 110–118 ; A. Žalta : Protestantizem in bukovništvo med koroškimi Slovenci. In : Anthropos 36 (2004) 1/4, 59–72 ; H. Maurer- Lausegger : Sprachliche Charakteristika apokrypher Texte des 18. und 19. Jahrhunderts (Slowenisch, Deutsch). In : Sprach- und Literaturwissen- schaftliche Brückenschläge. Vorträge der 13. Jahrestagung der GE- SUS in Szombathely, 12.–14. Mai 2004. Hg. Maria Balaskó, Petra Szatmári. München : Lincom Europa 2007, 241–252. Herta Maurer-Lausegger Burgenland (kroat. Gradišće, romanes Burgenlandi, slow. Gradiščanska, ung. Felsőőrvidék), →  Raabtaler Slowenen. Bürger, Hermann, NS-Opfer,→  Zeugen Jehovas. Bürger, Maria, geb. Wolfahrt, NS-Opfer, →  Zeugen Jehovas. Bürger, Thomas (* 1925), NS-Opfer,→  Zeugen Jeho- vas. Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeinderäte, demokratisch gewählte Volksvertreter auf der Ebene der lokalen Selbstverwaltung, wie sie mit dem auf der →  Oktroyierten Märzverfassung von 1849 beruhenden Provisorischen Gemeindegesetz von 1849 institutio- nalisiert und 1850 eingeführt wurden (und mit dem Reichsgemeindegesetz von 1862 bestätigt wurden). Ihre Wahl spiegelte einerseits die gesellschaftlichen Verhältnisse wider und stellte eine zentrale Möglich- keit der demokratischen politischen Partizipation dar, und zwar umso mehr, als identitätsbewussten Slowe- nen höhere politische und staatliche Ämter im Land zunehmend systemisch verwehrt bzw. diese mit ei- ner notwendigen →  Assimilation junktimiert wurden (→  Assimilationszwang). Insgesamt ist die große Zahl identitätsbewusster Slowenen (→  Identitätsbewusstsein) im Bürgermeis- teramt ein Indikator für die gesellschaftliche Situation der →  Volksgruppe sowie für ihre gesellschaftliche Dy- namik (die sich eben auch in der Kraft ihrer autonomen Einrichtungen spiegelt, so der →  Koroška slovenska stranka [Kärntner slowenische Partei]).
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška