Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 196 -

196 Bürgermeister Mit der Zusammenlegung bzw. Eingemeindung kleinerer (zu einem Gutteil slowenischer) Gemeinden bzw. später der Einführung von Großgemeinden ver- loren die Slowenen aufgrund demografischer und re- gionaler politischer Gesetzmäßigkeiten bzw. aufgrund der Wahlarithmetik vielfach die Möglichkeit einer sichtbaren politischen gesellschaftlichen Partizipation. Diese verminderte gesellschaftliche Wahrnehmbarkeit der Volksgruppe war bzw. ist ein nicht unwesentlicher Aspekt, der zur Intensivierung des Assimilationspro- zesses beitrug. Unter den identitätsbewussten bzw. slowenischen Bürgermeistern, die vielfach auch →  Kulturaktivis- ten waren oder sich im →  Genossenschaftswesen engagierten, finden sich (Auswahl) : →  Ellerdsor- fer, Florijan (Griffen/Grebinj) ; →  Hebein, Josef (Feistritz im Gailtal/Bistrica na Zilji) ; →  Kraiger, Ferdo (Globasnitz/Globasnica) ; Krasnik, Matevž (Weizelsdorf/Svetna vas ; →  Šentjanž) ; Krasnik, Štefan (Weizelsdorf/Svetna vas) (→  Lutschounig, Jakob) ; →  Kraut, Jurij (Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Pliberku) ; Krištof, Karl/Karol (provisorischer Bürgermeister von Neuhaus/Suha) (→  Schwabegg/ Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kul- turarbeit seit 1882) ; →  Kumer-Črčej, Mirko (Moos bei Bleiburg/Blato – und Vizebürgermeister von Blei- burg/Pliberk) ; →  Lesjak, Valentin (Rosegg/Rožek) ; Mairitsch, Ulrich (Brückl/Mostič) (→  Mairitsch, Ludwig) ; Martič, Filip (Ludmannsdorf/Bilčovs) (→  Bilka, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Ka- tholischer slowenischer Bildungsverein Bilka/Halm]) ; →  Miklavič, Pavel (Moos bei Bleiburg/Blato) ; Mi- chor, Simon (Emmersdorf/Smerče) (→  Millonig, Johann sen.) ; Millonig, Alois (1869–1937) (Ho- henthurn/Straja vas) (→  Millonig, Johann sen.) ; →  Millonig, Filip (Philipp) (1869–1937) (Hohen- thurn/Straja vas) ; Millonig, Johann jun. (1826–1900) (Hohenthurn/Straja vas) (→  Millonig, Johann sen.) ; →  Millonig, Johann sen. (Hohenthurn/Straja vas) ; Muri, Franc (Jezersko) ; Ogris, Janez (Ludmannsdorf/ Bilčovs) (→  Bilka, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer slowenischer Bildungsverein Bilka/Halm]) ; →  Prosekar, Matija (Köttmanns- dorf/Kotmara vas) ; Rainer, Matevž (Augsdorf/Loga vas) ; Rudolf, Jurij (St.  Michael/Šmihel pri Pliberku) (→  Šmihel. Slovensko katoliško izobraževalno društvo za Šmihel in okolico [Slowenischer katholischer Bildungs- verein für St.  Michael und Umgebung]) ; Rutar, Pavel (Rosegg/Rožek) ; →  Schaubach, Alois (Hohenthurn/ Straja vas) ; →  Schnabl, Johann (1827–1904) (Ho- henthurn/Straja vas) ; →  Schnabl, Johann (1897– 1964) (Hohenthurn/Straja vas) ; Srebotnik, Blasius/ Blaž (Schwabegg/Žvabek) (→  Schwabegg/Žvabek, Neu- haus/Suha und Leifling/Libeliče : Kulturarbeit seit 1882) ; Šumah, Janez (Eberndorf/Dobrla vas) (→  Srce. Slo- vensko katoliško izobraževalno društvo za Dobrlo vas in okolico [Srce. Slowenischer katholischer Bildungsverein für Eberndorf und Umgebung]) ; Tomic, Ivan (St.  Mi- chael/Šmihel) (→  Šmihel. Slovensko katoliško izobraže- valno društvo za Šmihel in okolico [Slowenischer katholi- scher Bildungsverein für St.  Michael und Umgebung]) ; Urbanc, Anton (St.  Stefan an der Gail/Štefan na Zilji) ; →  Wiegele, Ferdinand (Hohenthurn/Straja vas) sowie →  Vospernik, Mathias (Wernberg/Vern- berk). Das Amt des Vizebürgermeisters bekleideten von den hic loco bearbeiteten Personen : →  Lapuš, Flo- rijan (St.  Johann i. R./Šentjanž v Rožu) ; →  Ogris, Janko (Ludmannsdorf/Bilčovs). Gemeinderäte waren u. a.: →  Gross, Šimen (St.  Pe- ter am Wallersberg/Šentpeter na Vašinjah) ; →  Res- man, Franc (Ledenitzen/Ledinca) ; →  Sienčnik, Luka (Eberndorf/Dobrla vas) ; →  Sturm, Andrej (St.  Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu) ; →  Vintar, Josip (St.  Michael bei Bleiburg/Šmihel pri Pliberku) ; →  Rossbacher, Bernard Gašper (Klagen- furter Stadtrat). Der erste von den Landständen bestellte, historische Bürgermeister von Klagenfurt/Celovec war →  Win- disch, Christoph. Kärntner Slowenen waren Bürger- meister großer Städte außerhalb des Landes : Milan →  Amruš, Sohn eines Kärntner Slowenen, war lang- jähriger Bürgermeister von Zagreb. Albin →  Poz- nik war Bürgermeister von Novo mesto und Dr. Fran →  Schaubach Großbürgermeister des Verwaltungs- gebiets Mariborksa oblast [Mariborer Verwaltungsge- biet] (→  Maribor). Die Rolle der demokratischen und politischen Par- tizipation erfüllten neben den Bürgermeistern und den Aktivisten im autonomen →  Genossenschaftswesen auch die trotz einer restriktiven →  Wahlordnung ge- wählten slowenischen →  Abgeordneten zum Kärntner Landtag, wobei sie ihre ethnopolitisch relevanten An- liegen so gut wie nie durchsetzen konnten. Den sozialen, sprachlichen und politischen Wandel im Land spiegeln wiederum die Biografien der Bür- germeister : →  Lutschounig, Jakob (Maria Rain/ Žihpolje) und →  Seebacher, Johann (Viktring/
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška