Seite - 139 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Bild der Seite - 139 -
Text der Seite - 139 -
System in verschiedenen Aggregatzusta¨nden 139
woraus T in derselben Weise als Funktion von t zu berechnen ist, wie dies
schon fru¨her ausgefu¨hrt wurde. U¨berhaupt ist ersichtlich, daß eine jede aus
dem zweiten Hauptsatz abgeleitete Gleichung zwischen meßbaren Gro¨ßen
dazu benutzt werden kann, eine Bestimmung der absoluten Temperatur
vorzunehmen, und es handelt sich nur um die praktische Frage der
Genauigkeit der Messungen in dem zu untersuchenden Temperaturintervall,
um daru¨ber zu entscheiden, welche Methode den Vorzug verdient.
§ 178. Eine einfache Anna¨herungsformel, die in manchen Fa¨llen gute,
in anderen dagegen nur ma¨ßig brauchbare Resultate ergibt, erha¨lt man,
wenn in der Gleichung (111) das spezifische Volumen der Flu¨ssigkeit v2
gegen das des Dampfes v1 vernachla¨ssigt, und wenn außerdem fu¨r letzteres
die Zustandsgleichung eines idealen Gases als gu¨ltig vorausgesetzt wird.
Dann ist nach Gleichung (14)
v1 = R
m T
p1 ,
wobei R die absolute Gaskonstante, m das Molekulargewicht des Dampfes
bezeichnet, und die Formel (111) geht u¨ber in:
(112) r= R
m T2
p1 dp1
dT .
Fu¨r Wasser bei 100◦ C. wa¨re z.B.
R= 1,985 in Kalorien nach Gleichung (34),
m= H2O =18,
T= 373,
p1 = 760mm,
dp1
dT = 27,12mm
und daraus die Verdampfungswa¨rme in Kalorien:
r= 1,985 ·3732 ·27,12
18 ·760 = 547,5,
also etwas zu groß (§175). Die Ursache dieser Abweichung liegt darin, daß
das Volumen des bei 100◦ C. gesa¨ttigten Wasserdampfes in Wirklichkeit
kleiner ist als das aus der Zustandsgleichung eines idealen Gases vom
Molekulargewicht 18 fu¨r diese Temperatur und Atmospha¨rendruck berechnete
Volumen. Eben deshalb kann eine genaue Messung der Verdampfungswa¨rme
zurück zum
Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Titel
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Autor
- Max Planck
- Verlag
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Ort
- Berlin und Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Seiten
- 284
- Schlagwörter
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Kategorien
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253