Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Vorlesungen über Thermodynamik
Seite - 253 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 253 - in Vorlesungen über Thermodynamik

Bild der Seite - 253 -

Bild der Seite - 253 - in Vorlesungen über Thermodynamik

Text der Seite - 253 -

Absoluter Wert der Entropie. Theorem von Nernst 253 gegebenemDruckundTemperaturdurchdreiderselbenvollkommenbestimmt. Dies gilt natu¨rlich unabha¨ngig davon, ob, wie es ho¨chstwahrscheinlich zutrifft, bei derAufstellungderGleichgewichtsbedingungen fu¨rdiebetrachteteLo¨sung noch andere Moleku¨larten und andere chemische Umwandlungen als die hier vorgesehenen beru¨cksichtigt werden mu¨ssen. § 280. Wenn in dem System (216) von beliebig vielen unabha¨ngigen Bestandteilen in beliebig vielen Phasen die Gleichgewichtsbedingung (218) nicht erfu¨llt ist,wennalso fu¨r irgendeinevirtuelle isotherm-isobare A¨nderung:∑ ν0 logc0 +ν1 logc1 +ν2 logc2 + . ..≷ logK, so ist die Richtung der in der Natur tatsa¨chlich eintretenden Vera¨nderung durch die Bedingung dΦ>0 (§147) bestimmt. Bezeichnen wir also jetzt mit ν0, ν1, ν2,...einfache ganze Zahlen, welche nicht nur proportional, sondern auch von gleichem Vorzeichen sind wie die bei der wirklichen Umwandlung eintretenden A¨nderungen der Moleku¨lzahlen, so ergibt sich aus (215) fu¨r die Richtung der in der Natur eintretenden isotherm-isobaren Vera¨nderung ganz allgemein, sei es daß es sich um eine chemische Umwandlung innerhalb einer einzelnen Phase oder um den U¨bergang von Moleku¨len zwischen verschiedenen Phasen handelt: (249) ∑ ν0 logc0 +ν1 logc1 +ν2 logc2 + . ..< logK, wobei K wieder durch (218) definiert ist. Esliegtnahe,dieDifferenzderAusdru¨ckerechtsundlinksinZusammenhang zu bringen mit dem zeitlichen Verlauf der Vera¨nderung, und in der Tat la¨ßt sich hieraus ein allgemeiner Satz fu¨r die Geschwindigkeit irreversibler isotherm-isobarer Prozesse ableiten, indem na¨mlich die Geschwindigkeit der Reaktion proportional jener Differenz gesetzt wird. Indessen soll dieser Gedanke hier nicht weiter verfolgt werden, da der in der betreffenden Gleichung auftretende Proportionalita¨tsfaktor ohne Hinzunahme spezieller atomistischer Vorstellungen gar nicht na¨her zu bestimmen ist. Sechstes Kapitel. AbsoluterWert der Entropie. Theorem von NERNST. § 281. Wir sind bei fru¨heren Gelegenheiten zu wiederholten Malen auf die Bemerkung gefu¨hrt worden, daß das gesamte thermodynamische Verhalten einer Substanz bestimmt ist durch eine einzige charakteristische Funktion, deren Kenntnis ein fu¨r allemal genu¨gt, um alle Bedingungen
zurück zum  Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
Titel
Vorlesungen über Thermodynamik
Autor
Max Planck
Verlag
VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
Ort
Berlin und Leipzig
Datum
1922
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Seiten
284
Schlagwörter
Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
Kategorien
Lehrbücher
Naturwissenschaften Physik

Inhaltsverzeichnis

  1. Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
    1. Erstes Kapitel. Temperatur 2
    2. Zweites Kapitel. Molekulargewicht 19
    3. Drittes Kapitel. Wärmemenge 28
  2. Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
    1. Erstes Kapitel. Allgemeine Formulierung 34
    2. Zweites Kapitel. Anwendungen auf homogene Systeme 40
    3. Drittes Kapitel. Anwendungen auf nichthomogene Systeme 60
  3. Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
    1. Erstes Kapitel. Einleitung 70
    2. Zweites Kapitel. Beweis 78
    3. Drittes Kapitel. Allgemeine Folgerungen 96
  4. Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
    1. Erstes Kapitel. Homogenes System 113
    2. Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
    3. Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
    4. Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
    5. Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
    6. Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vorlesungen über Thermodynamik