Seite - 177 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Bild der Seite - 177 -
Text der Seite - 177 -
System von beliebig vielen unabha¨ngigen Bestandteilen 177
soll sich, ganz wie bisher, auf irgend eine virtuelle, mit den gegebenen
a¨ußeren Bedingungen vertra¨gliche, und daher den Gleichungen (148)
entsprechende A¨nderung der Massen M′1, M′2, M′′1 , .. . M β
α beziehen, wobei
außerdem Temperatur und Druck konstant bleiben, d.h. δT = 0 und
δp= 0. Den Gleichgewichtsbedingungen (149) braucht der so variierte
Zustand nicht zu genu¨gen. Dagegen soll sich das Zeichen d auf eine
wirklich vorgenommene Vera¨nderung, na¨mlich auf einen dem urspru¨nglichen
unendlich nahe gelegenen zweiten Gleichgewichtszustand beziehen, bei dem
auch alle a¨ußeren Bedingungen, einschließlich Temperatur und Druck, in
von vornherein willku¨rlicher Weise gea¨ndert sein ko¨nnen.
Es handelt sich nun darum, auch fu¨r den zweiten Zustand die
Bedingungen des Gleichgewichts festzustellen und sie mit den fu¨r den
urspru¨nglichen Zustand gu¨ltigen zu vergleichen. Zuna¨chst haben wir fu¨r
den letzteren als Bedingung des Gleichgewichts, wie oben:
δΦ = 0.
Sodann fu¨r den zweiten Zustand:
δ(Φ+dΦ) = 0,
daraus:
(151) δdΦ = 0.
Nun ist:
dΦ = ∂Φ
∂T dT+ ∂Φ
∂p dp+ β∑ ∂Φ′
∂M′1 dM′1 + ∂Φ′
∂M′2 dM′2 + . .. ,
wobei das Zeichen ∑
die Summierung u¨ber alle β Phasen des Systems
bedeutensoll,wa¨hrenddieSummierung u¨berdieαunabha¨ngigenBestandteile
einer einzelnen Phase besonders ausgeschrieben ist. Oder nach (79b):
dΦ = U+pV
T2 dT−V
T dp+ β∑ ∂Φ′
∂M′1 dM′1 + ∂Φ′
∂M′2 dM′2 + . ..
Folglich geht die Gleichgewichtsbedingung (151) u¨ber in:
(152) δU+pδV
T2 dT− δV
T dp+ β∑ dM′1δ ∂Φ′
∂M′1 +dM′2δ ∂Φ′
∂M′2 + . ..= 0.
zurück zum
Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Titel
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Autor
- Max Planck
- Verlag
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Ort
- Berlin und Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Seiten
- 284
- Schlagwörter
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Kategorien
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253