Seite - 241 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Bild der Seite - 241 -
Text der Seite - 241 -
Verdu¨nnte Lo¨sungen 241
wo u noch von Temperatur und Druck abha¨ngt, wa¨hrend wir die positive
Gro¨ße β als konstant betrachten.
Damit sind alle weiteren Schritte zur Bestimmung von Φ vorgezeichnet.
Die Betrachtung der mit dem Druck p multiplizierten Glieder ko¨nnen wir
uns ersparen, indem wir p als verschwindend klein voraussetzen. Fu¨r die
Entropie der Lo¨sung ergibt sich dann wie in (211):
S=n0s0 +n1s+C,
wo
ds= du
T
und
C=−R(n0 logc0 +n1 logc1 +n2 logc2),
endlich fu¨r die charakteristische Funktion der Lo¨sung statt (215):
(238c) Φ =S−U
T =n0ϕ0 +n1 (
ϕ+ β
T 3
√
c )
+C,
wo
ϕ=s− u
T .
Das thermodynamische Gleichgewicht zwischen der flu¨ssigen und der festen
Phase erfordert die Bedingung:
δΦ+δΦ′= 0,
also, wenn man wie in (228) setzt:
δn0 : δn1 : δn2 : δn′0 =−1 : 0 : 0 : m0
m′0
und ferner bedenkt, daß dann:
δc=−n1
n20 δn0, δC=−R logc0 ·δn0
−ϕ0 +n1 · 13 β
T c−2/3n1
n20 +R logc0 + m0
m′0 ϕ′0 = 0,
oder nach (238a):
(238d) 1
R (
m0
m′0 ϕ′0−ϕ0 )
= logK= 2c− 1
3 β
RT c4/3.
zurück zum
Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Titel
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Autor
- Max Planck
- Verlag
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Ort
- Berlin und Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Seiten
- 284
- Schlagwörter
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Kategorien
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253