Seite - 248 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Bild der Seite - 248 -
Text der Seite - 248 -
Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszusta¨nde 248
woraus als Gleichgewichtsbedingung folgt:
−logc2 +logc4 +logc5 = logK′,
oder:
c4c5
c2 =K′,
oder:
(245) n4 ·n5
n2 ·n0 = n4n5
n2(n0 +n′0) =K′.
Die Gro¨ßenK undK′ sind hier die na¨mlichen wie oben in (241) und (242), da
sieaußervonT undpnurvonderArtderbetreffendenUmwandlung,nichtaber
vondenKonzentrationenundvonanderendanebenmo¨glichenUmwandlungen
abha¨ngen. Aus den beiden Gleichgewichtsbedingungen (244) und (245)
zusammen mit den vier Gleichungen (243) folgen eindeutig die Werte der
sechs Moleku¨lzahlen n0, n1, .. .n5, wenn die beiden urspru¨nglich vorhandenen
Lo¨sungen, also auch die Moleku¨lzahlen n0, n1, .. . und n′0, n′1, .. . gegeben
sind.
§ 276. Die Bedingung, daß die beiden urspru¨nglichen Lo¨sungen von
Essigsa¨ure und von essigsaurem Natron
”
isohydrisch“ sind, d.h. bei ihrer
Vermischung keinerlei A¨nderung ihres Dissoziationsgrades erleiden, wird
offenbar ausgedru¨ckt durch die beiden Gleichungen:
n1 =n1, n2 =n′1,
welche aussprechen, daß die Anzahl der undissoziierten Moleku¨le Essigsa¨ure
und Natriumacetat in den urspru¨nglichen Lo¨sungen gleich der in der
Mischung ist. Daraus folgt nach (243) sogleich weiter:
n3 =n2, n4 =n′2, n5 =n2 +n′2.
Diese Werte in die Gleichungen (244) und (245) eingesetzt und mit (241)
und (242) verbunden ergeben:
n2(n2 +n′2)
n1(n0 +n′0) =K= n22
n1n0
n′2(n2 +n′2))
n′1(n0 +n′0) =K′= n′22
n′1n′0 ,
zurück zum
Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Titel
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Autor
- Max Planck
- Verlag
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Ort
- Berlin und Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Seiten
- 284
- Schlagwörter
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Kategorien
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253