

Heeresgeschichtliches Museum#
1030 Wien, Arsenal 1030 Wien, Arsenal
Das Heeresgeschichtliche Museum ist der älteste Museumsbau Wiens. Zwischen 1850 und 1856 wurde das Bauwerk als Kernstück des Arsenals in maurisch-byzantinischen und neugotischen Formen nach Plänen von Ludwig Foerster und Theophil Hansen.
Als eines der größten historischen Museen Europas bewahrt das HGM mehr als eine Million Objekte. Die Schausammlungen wurden in den 1950er Jahren aufgestellt und präsentieren sich 2025 als "Museum im Museum". Daher befindet sich das HGM in einem Entwicklungsprozess zu einem historischen Museum mit militärhistorischen Schwerpunkt. Künftig will es "gegenwärtige Bezüge herstellen und dabei aktuelle gesellschaftliche Diskurse einbeziehen." Als erster Schritt werden die Säle "30-jähriger Krieg" und "Zeitalter Maria Theresias" einer Renovierung und Neukonzeption unterzogen.
Seit 2024 ist das Burgtor am Heldenplatz ein weiterer Standort. Das Heeresgeschichtliche Museum untersteht dem Verteidigungsministerium.
Quellen:
Kulturmagazin 2025
Umbau, 24.2.2025
Alle Fotos: P. Diem
Andere interessante NID Beiträge