Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Riedel, Alfons #

* 31. 7. 1901, Wien

† 1. 4. 1969, Wien


Bildhauer


Alfons Riedel wurde am 31. Juli 1901 in Wien geboren.

Sein Vater, der Ziseleurmeister Ignaz Riedel, schickte den erst 15-Jährigen Alfons zum Bildhauer Carl Philipp in die Lehre, von 1918 bis 1925 studierte Riedel an der Akademie der Bildenden Künste bei Josef Müllner; ob er auch Schüler von Wilhelm Frass war, ist nicht ganz geklärt.


Man weiß, dass Riedel und Frass gemeinsam 3 Monate in der Türkei verbracht hatten (Frass war offenbar 1927 in der Türkei mit der Erstellung einer Statue betraut).


Der Bildhauer Alfons Riedel war stets auf öffentliche Aufträge angewiesen: bereits 1932 gestaltete er ein Bronze-Relief im Domeshof im Auftrag der Gemeinde Wien. Bis heute finden sich in zahlreichen Wiener Gemeindebauten Skulpturen von Riedel, etwa vor dem Kopenhagen-Hof auf der Billrothstraße in Döbling oder das 1933 gestaltete Wildgans-Denkmal im Wildganshof in Wien-Landstraße.


Wilhelm Frass und Alfons Riedel schufen gemeinsam die 1935 fertiggestellte Skulptur des gefallenen Kriegers in der Krypta im Äußeren Burgtor.
1935 stellte Alfons Riedel einen Aufnahmeantrag an den Verein Künstlerhaus, dem auch stattgegeben wurde.


1936 entsandte Riedel aus dem ständestaatlichen Wien die Statue "Der Boxer" zu den Olympischen Spielen ins Berlin der Nazi-Zeit. Im selben Jahr entstand die "Danae", eine Skulptur, auf die Riedel zeitlebens besonders stolz war und die heute noch, verdeckt von Gebüsch und einem Baugerüst, vor dem Künstlerhaus am Karlsplatz schlummert.

Noch 1936 erhielt er für dieses Werk den Staatspreis, nach dem Krieg folgten der Preis des Unterrichtsministeriums, der Professorentitel und das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.



Gut leben konnte Riedel weder von den Preisen noch von den staatlichen Aufträgen - zahlreiche Bettelbriefe zeugen davon, dass er immer wieder in großen Geldnöten war. Riedels Verhältnis zum Nationalsozialismus ist wohl auch in diesem Zusammenhang zu sehen - 1941 trat er der NSDAP bei, nachdem er 1940 zumindest zweimal erfolglos versucht hat, einen öffentlichen Auftrag an Land zu ziehen.


Von 1942 bis 1945 war er an der Front und nach Kriegsende ein halbes Jahr in russischer Kriegsgefangenschaft. Bereits im Dezember 1945 verbürgte sich der damalige Künstlerhaus-Direktor Karl Maria May für Riedel – er erläuterte in einer eidesstattlichen Erklärung, dass Riedel der NSDAP "nur aus wirtschaftlichen Gründen" beigetreten sei - und so wurde Riedel nicht aus dem Künstlerhaus geworfen (im Gegensatz zu Frass), sondern wurde später (1961 bis 1965) sogar dessen Präsident.


In den 1950er Jahren setzte er sich vehement für eine Novelle des Künstlersozialversicherungsgesetzes ein.


Am 1. April 1969 starb Alfons Riedel, seine Urne wurde am Dornbacher Friedhof beigesetzt.



Über Jahrzehnte hinweg kursierte das Gerücht, dass vom Bildhauer Wilhelm Frass 1935 im Denkmal des "toten Soldaten" in der Krypta am Wiener Burgtor ein nationalsozialistisches Huldigungsschreiben versteckt worden war. Im August 2012 wurde im Betonsockel des Denkmals eine Metallkapsel entdeckt, in der sich zwei Schriftstücke befanden: wirklich ein nationalsozialistisches Huldigungsschreiben von Wilhelm Frass und ein zweites von Alfons Riedel mit völlig konträrem Inhalt, nämlich einem Aufruf zum Pazifismus.



Essay#

Zuerst Sozialdemokrat, dann Mitglied der NSDAP#

Alfons Riedel, der 1935 eine Botschaft in der Krypta hinterließ, war kein Schüler von Nazi-Bildhauer Frass#


Von der Wiener Zeitung (24. Juli 2012) freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Von

Katharina Schmidt


Bildhauer trat den Nationalsozialisten bei - "aus wirtschaftlichen Gründen".#

Alfons Riedel
© Wiener Zeitung / Fotos: Künstlerhaus Archiv (6), Bundesheer/Roman Icha (1)

Der Stapel ist erstaunlich dick. Zehn Zentimeter zwischen zwei Aktendeckeln - teilweise nur auf dünnem Durchschlagpapier gedruckt. Und aus Staub, alten Rechnungen, Bettelbriefen und verblassten Schwarz-Weiß-Fotografien formt sich langsam ein Bild von einem, der seit Donnerstag die Fantasien der Historiker anregt. Wer war Alfons Riedel, jener Mann, der im Jahr 1935 ein "pazifistisches Schreiben" im Denkmal des "toten Soldaten" in der Krypta im Burgtor versteckt hat? Seit der Entdeckung dieses Briefes in einer gemeinsamen Kapsel mit dem nationalsozialistischen Huldigungsschreiben des Bildhauers Wilhelm Frass vergangene Woche wird davon ausgegangen, dass Riedel Frass’ Schüler gewesen sein könnte - und womöglich ohne dessen Wissen einen ideologischen Kontrapunkt setzen wollte.

Ganz so dürfte es aber nicht gewesen sein, wie die Aktenlage zeigt. Der "akademische Bildhauer" Alfons Riedel wurde am 31. Juli 1901 in Wien geboren. Er dürfte eine Art Wunderkind der Bildhauerei gewesen sein: Sein Vater, der Ziseleurmeister Ignaz, schickte den erst 15-Jährigen zum Bildhauer Carl Philipp in die Lehre. Von 1918 bis 1925 studierte Riedel an der Akademie der Bildenden Künste bei Josef Müllner.

Wilhelm Frass (1886-1968) taucht in den Akten allerdings nie als sein Lehrer auf. So erwähnt Riedel in seinem Aufnahmeantrag an den Verein Künstlerhaus vom 27. Mai 1935 unter der Rubrik "Schüler von wem?" Philipp und Müllner, Frass taucht eine Spalte weiter unten auf.

Drei Monate Türkei mit Wilhelm Frass#

"3monatlicher Aufenthalt als Mitarbeiter Prof. Frass in Ankarra (sic!) und Konstantinopel", schreibt Riedel in seinem Antrag, der übrigens nur einen Monat nach dem Krypta-Schreiben datiert ist. Ein Foto, das sich in Frass’ Akte befindet, beweist, dass dieser 1927 in der Türkei offenbar mit der Erstellung einer Statue betraut war. Die viel zeitnahere Mitarbeit am "toten Soldaten", die es ja in irgendeiner Form gegeben haben muss, erwähnt Riedel in seinem Antrag an das Künstlerhaus mit keinem Wort.

Auch gibt er seinen Kontakt zu Frass nur sehr selten preis: In den zahlreichen Lebensläufen, die sich in der Akte finden, erwähnt er die gemeinsame Türkei-Reise nur selten. Frass wurde nach 1945 wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP aus dem Verein Künstlerhaus gestrichen, aber - wie so viele - Anfang der 1950er Jahre wieder aufgenommen. Riedel dürfte bis zu Frass’ Tod mit ihm Kontakt gehabt haben. So findet sich bei den Akten ein Schreiben aus dem Jahr 1960, das Riedel als Präsident des Berufsverbands der bildenden Künstler an das Künstlerhaus richtet. Darin bittet er für Frass um Hilfestellung, damit der mittlerweile 73-Jährige in den Genuss einer Rente kommen kann.

Ein "Boxer" für Olympia, ein Preis für die "Danae"#

Riedel war anscheinend sowohl streitbar wie auch sozial eingestellt. So setze er sich in den 1950er Jahren vehement für eine Novelle des Künstlersozialversicherungsgesetzes ein, ebenfalls in diese Zeit fällt ein Beschwerdeschreiben an die Stadt Wien. Darin echauffiert er sich darüber, dass die Plastiken in den Gemeindebauten immer wieder Vandalismus ausgesetzt sind. Überhaupt war der Bildhauer stets auf öffentliche Aufträge angewiesen: Bereits im Jahr 1932 gestaltete er ein Bronze-Relief im Domeshof im Auftrag der Gemeinde Wien. Auch sonst finden sich in zahlreichen Gemeindebauten bis heute Skulpturen von Riedel, etwa vor dem Kopenhagen-Hof auf der Billrothstraße in Döbling oder das 1933 gestaltete Wildgans-Denkmal im Wildganshof in Wien-Landstraße.

1936 entsandte Riedel aus dem ständestaatlichen Wien die Statue "Der Boxer" zu den Olympischen Spielen ins Berlin der Nazi-Zeit. Im selben Jahr entstand die "Danae", eine Skulptur, auf die Riedel zeitlebens besonders stolz war und die heute noch, verdeckt von Gebüsch und einem Baugerüst, vor dem Künstlerhaus am Karlsplatz schlummert. Noch 1936 erhielt er für dieses Werk den Staatspreis, nach dem Krieg folgten der Preis des Unterrichtsministeriums, der Professorentitel und das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.

Dennoch: Gut leben konnte Riedel weder von den Preisen noch von den staatlichen Aufträgen, die bald nach dem Krieg wieder hereintrudelten: 1952 erhielt er 3500 Schilling für die Schaffung einer Jodok-Fink-Medaille vom Unterrichtsministerium, 1956 renovierte er die Figuren der Ankeruhr am Hohen Markt. Bereits vor dem Anschluss an Nazi-Deutschland war der Bildhauer aber mehrmals von der Delogierung bedroht. In den Akten finden sich immer wieder Bettelbriefe, in denen er selbst oder das Künstlerhaus in seinem Namen um finanzielle Unterstützung ansucht. Oft wird ihm diese gewährt, manchmal borgt sich Riedel auch Geld vom Künstlerhaus aus - zur Überbrückung, bis von anderer Stelle eine Subvention fließt. Auch im Jahr 1940, also mitten in der Nazi-Zeit, bekommt er 100 Reichsmark aus einem Unterstützungsfonds.

Finanzielle Not, schlechte Auftragslage#

Zahlreiche Hinweise lassen darauf schließen, dass Riedels eigenes Verhältnis zum Nationalsozialismus vor genau diesem Hintergrund zu sehen ist. So gehörte er laut seinem Gauakt, der im Staatsarchiv liegt, in der Zeit des Ständestaats den damals illegalen Sozialdemokraten an. Am 1. Jänner 1941 trat er der NSDAP bei, nachdem er im Jahr 1940 zumindest zweimal erfolglos versucht hat, einen öffentlichen Auftrag an Land zu ziehen. Von 1942 bis 1945 war er an der Front - irgendwo "im Osten", wie er in einem Feldpostbrief an seine Kollegen vom Künstlerhaus schrieb. Nach Kriegsende war Riedel ein halbes Jahr in russischer Kriegsgefangenschaft. Bereits im Dezember 1945 verbürgte sich der damalige Künstlerhaus-Direktor Karl Maria May für Riedel: In einer eidesstattlichen Erklärung erläuterte er, dass dieser der NSDAP "nur aus wirtschaftlichen Gründen beigetreten [ist]. Sein Verhalten gegenüber anders Gesinnten war stets freundschaftlich und hilfsbereit, in jeder Weise."

Riedel "lehnte den Krieg auf das Schärfste ab"#

Ein Absatz fügt sich in das Bild, das das pazifistische Krypta-Schreiben vermittelt: "Es ist mir bekannt, dass er viele Maßnahmen der Partei auf kulturellem Gebiete und insbesondere den Krieg auf das Schärfste ablehnte", schreibt May - und bittet darum, den "hervorragenden Bildhauer" von der Registrierungspflicht für Nationalsozialisten zu entheben.

Tatsächlich scheint der Appell zunächst gefruchtet zu haben, erst im Frühjahr 1947 hat sich Riedel registriert. Aber auch dies blieb ohne Folgen. Von einem Entnazifizierungsverfahren ist nichts überliefert. Anders als Frass wurde Riedel auch nicht aus dem Künstlerhaus geworfen. Im Gegenteil, von Oktober 1961 bis November 1965 war er gar dessen Präsident. Diese dürfte auch eine Zeit gewesen sein, in der es ihm finanziell halbwegs gut ging: Monatlich erhielt er 3000 Schilling "Repräsentationspauschale".

Schließlich scheint Riedel durchaus Humor gehabt zu haben. 1955 wurde ihm für die Mitarbeit an einer Gschnasfest-Dekoration die "Knospe zur Goldenen Hauswurze" verliehen". Am 1. April 1969 starb Riedel im 68. Lebensjahr, seine Urne wurde am Dornbacher Friedhof beigesetzt. Und damit schließt sich der Aktendeckel wieder.

Wiener Zeitung, 24. Juli 2012

Werke (Auswahl)#

  • Franz-Domes-Hof: Domes-Reliefporträt (Bronze), 1932
  • Wildganshof: Pflügender Bauer/Mittag (Terrakottarelief), 1933
  • Wildganshof: Denkmal für Anton Wildgans (Büste), 1928 (neu aufgestellt 1951)
  • Grünanlage beim Künstlerhaus: "Danae", 1935
  • Statue "Der Boxer", 1936
  • Meidling (ehem. Wilhelmsdorf), Wilhelmstraße 20-24: Sandsteinrelief Kinder mit Badeschwamm, Kamm und Zahnbürste, 1949/50
  • Meidling (ehem. Wilhelmsdorf), Rauchgasse 15-17: Relief Wassermann von Wilhelmsdorf, 1950
  • Dornbacher Friedhof, Grabmal und Porträtmaske Prof. Carl Philipp, 1950
  • Wohnhausanlage 17., Hernalser Hauptstraße 98: Hernalser Allegorie (monumentales Wandrelief), 1951
  • Kopenhagenhof: Ruhende Frau (Natursteinplastik), 1959

Quellen#



Redaktion: I. Schinnerl


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge