Liste von Fußballstadien in Österreich
Karte der Fußballstadien in Österreich
rot: Bundesliga – blau: 2. Liga – gelb: Ernst-Happel-Stadion |
Die Liste von Fußballstadien in Österreich enthält alle Stadien der Bundesliga und der 2. Liga sowie eine Auswahl von Spielstätten aus den drei Regionalligen in der Saison 2021/22.
Stadien nach Kapazität in Österreich






Name | Team | Ort | Größe |
---|---|---|---|
Ernst-Happel-Stadion | Österreichische Fußballnationalmannschaft | Wien-Leopoldstadt | 50.865 Plätze[1] |
Bundesliga
Die Mannschaften der österreichischen Bundesliga tragen ihre Heimspiele in der Saison 2023/24 in folgenden Stadien aus:
Stadion | Verein | Stadt/Ort | Eröffnung | Kapazität[2] |
---|---|---|---|---|
Red Bull Arena | FC Red Bull Salzburg | Wals-Siezenheim | 2003 | 30.188 |
Wörthersee Stadion | SK Austria Klagenfurt | Klagenfurt am Wörthersee | 2007 | 30.000 |
Allianz Stadion | SK Rapid Wien | Wien-Hütteldorf | 2016 | 28.345 |
Raiffeisen Arena | LASK | Linz | 2023 | 19.080 |
Generali Arena | FK Austria Wien | Wien-Favoriten | 1925 | 17.500 |
Tivoli Stadion Tirol | WSG Tirol | Innsbruck | 2000 | 16.008 |
Merkur Arena | SK Sturm Graz | Graz | 1997 | 15.323 |
Cashpoint-Arena | SCR Altach | Altach | 1990 | 8.500 |
Lavanttal-Arena | Wolfsberger AC | Wolfsberg | 1984 | 7.300 |
Hofmann Personal Stadion | FC Blau-Weiß Linz | Linz | 2023 | 5.595 |
Reichshofstadion | SC Austria Lustenau | Lustenau | 1953 | 4592 |
Profertil Arena Hartberg | TSV Hartberg | Hartberg | 1964 | 4.500 |
2. Liga
Die Mannschaften der 2. Liga tragen ihre Heimspiele in der Saison 2023/24 in folgenden Stadien aus:

Stadion | Verein | Stadt/Ort | Eröffnung | Kapazität[2] |
---|---|---|---|---|
Red Bull Arena | FC Liefering | Wals-Siezenheim | 2003 | 30.188 |
Merkur Arena | Grazer AK | Graz | 1997 | 15.323 |
Stadion Birkenwiese | FC Dornbirn 1913 | Dornbirn | 1935 | 12.000 |
ImmoAgentur-Stadion | Schwarz-Weiß Bregenz | Bregenz | 1951 | 12.000 |
motion invest Arena | FC Admira Wacker Mödling | Maria Enzersdorf | 1967 | 10.800 |
Franz-Fekete-Stadion | Kapfenberger SV | Kapfenberg | 1950 | 9.640 |
NV Arena | SKN St. Pölten | St. Pölten | 2012 | 8.012 |
Josko Arena | SV Ried | Ried im Innkreis | 2003 | 7.334 |
Stadion Hohe Warte | First Vienna FC | Wien-Döbling | 1921 | 7.200 |
Stadion Donawitz | DSV Leoben | Leoben | 1999 | 6.000 |
Sparkasse Horn Arena | SV Horn | Horn | 1958 | 3.500 |
Fußballarena Lafnitz | SV Lafnitz | Lafnitz | 1964 | 3.000 |
Ertl-Glas-Stadion | SKU Amstetten | Amstetten | 3.000 | |
FAC-Platz | Floridsdorfer AC | Wien-Floridsdorf | 1933 | 3.000 |
Solarstadion Gleisdorf | SK Sturm Graz II | Gleisdorf | 2002 | 700 |
Sportplatz Stripfing | SV Stripfing | Weikendorf | 500 |
Regionalligen (Auswahl)
Name | Team | Größe |
---|---|---|
LIWEST Arena | SK Vorwärts Steyr | 9.000 Plätze |
Wiener Sport-Club Platz | Wiener Sport-Club | 7.828 Plätze |
voestalpine Stadion | LASK Amateure OÖ | 6.087 Plätze |
Grenzlandstadion Kufstein | FC Kufstein | 5.000 Plätze |
Sportanlage Wimpassing | FC Wels | 3.000 Plätze |
Velly Arena Imst | SC Imst | 2.550 Plätze |
Koralmstadion | Deutschlandsberger SC | 2.500 Plätze |
HOGO Arena | WSC Hertha Wels | 2.000 Plätze |
Silberstadtarena Schwaz | SC Schwaz | 2.000 Plätze |
Lend Stadion | SV Hall | 2.000 Plätze |
Park21 Arena | Union Gurten | 1.002 Plätze |
Rax-Platz | TWL Elektra | 1.000 Plätze |
Sportplatz Wiener Viktoria | SC Wiener Viktoria | 1.000 Plätze |
Ehemalige Stadien

Name | Team | Ort | Größe | Abriss |
---|---|---|---|---|
Krieauer Sportplatz | SC Hakoah Wien | Wien-Leopoldstadt | 25.000 Plätze | 1938 |
Linzer Stadion | LASK | Linz | 21.005 Plätze | 2021 |
Pfarrwiese | SK Rapid Wien | Wien-Hütteldorf | 20.000 Plätze | 1981 |
Wacker-Platz | SC Wacker Wien | Wien-Meidling | 20.000 Plätze | - |
Lehener Stadion | Austria Salzburg | Salzburg-Lehen | 18.000 Plätze | 2006 |
Gerhard-Hanappi-Stadion | SK Rapid Wien | Wien-Hütteldorf | 17.500 Plätze | 2014 |
Tivoli-Stadion | Wacker Innsbruck | Innsbruck-Pradl | 15.922 Plätze | 2000 |
Lindenstadion | SC Eisenstadt | Eisenstadt | 14.700 Plätze | 2011 |
GAK-Stadion | Grazer AK | Graz-Geidorf | 10.000 Plätze | 2005 |
SAK-Platz | Salzburger AK 1914 | Salzburg-Nonntal | 3.800 Plätze | 2007 |
Bundesligataugliche Stadien
Im Dezember 2016 verschärfte die Österreichische Bundesliga die Kriterien, welche Stadien für die höchste Spielklasse in Österreich zugelassen sind. Ziel der Verschärfungen ist es, den Komfort in den Bundesliga-Stadien zu erhöhen. In der Saison 2017/18 gibt es insgesamt 14 Stadien, die für die oberste Spielklasse zugelassen sind. Sobald die Umbauarbeiten in der Generali Arena in Wien abgeschlossen sind, gibt es dann 15 Stadien. Damit ist auch die Liste jener Vereine beschränkt, die künftig ohne weitere Umbauten in der Bundesliga mitspielen können, denn wer diese Kriterien nicht erfüllt, bekommt auch keine Lizenz.[3]
Anmerkungen
- ↑ sport-oesterreich.at
- 1 2 Daten von bundesliga.at (Stand 31. Mai 2015). Es handelt sich dabei um die offizielle Zahl von Besuchern, die für ein Bundesliga-Spiel pro Stadion zugelassen sind. Bei einigen Stadien finden sich mehr Plätze, die zurzeit allerdings nicht freigegeben sind.
- ↑ 14 Stadien in Österreich sind Bundesliga-tauglich auf www.90minuten.at vom 11. August 2017, abgerufen am 26. September 2017
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
UEFA Women's Champions League 2017/18, Runde der letzten 32, SKN St. Pölten gegen Manchester City W.F.C. am 4.10.2017, Bild zeigt: NV Arena St. Pölten in der späten Abenddämmerung | Eigenes Werk | Granada | Datei:20171004 NV-Arena St. Pölten 850 1156.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Blauer Markerpunkt | Eigenes Werk | Andux | Datei:Blue pog.svg | |
Stadion Hohe Warte in Heiligenstadt/Wien | Eigenes Werk | Geiserich77 | Datei:Casino-Stadion Hohe Warte.jpg | |
EM-Stadion Wals Siezenheim | own work http://www.arne-mueseler.de Canon EOS 400D | Arne Müseler | Datei:Em stadion salzburg 1.jpg | |
de:Ernst-Happel-Stadion in Wien Leopoldstadt | Eigenes Werk | Peter Gugerell | Datei:Ernst-Happel-Stadion 03.jpg | |
Modell des einstigen Rapid-Platzes auf der Pfarrwiese im neuen Rapideum im Allianzstadion | Eigenes Werk | Haeferl | Datei:Eröffnung des Rapideums - 5 - Modell des einstigen Rapid-Platzes auf der Pfarrwiese.jpg | |
Der FAC-Platz an der Hopfengasse in Floridsdorf , ein Bezirksteil der österreichischen Bundeshauptstadt Wien . Die Sportanlage wurde 1933 eröffnet und war bis 1966 die Heimstätte des achtfachen österreichischen Meisters SK Admira Wien . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Floridsdorf - FAC-Platz.JPG | |
Das Lehener Stadion (mittlerweile abgerissen) | Eigenes Werk | VW33 | Datei:Lehen.PNG | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |