Ragnitz (Gemeinden Graz, Kainbach)
Ragnitz (Rotte) | ||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz-Umgebung , Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Graz (Land) | |
Pol. Gemeinde | Kainbach bei Graz (KG Kainbach) | |
Ortschaft | Kainbach | |
Koordinaten | 47° 4′ 32″ N, 15° 30′ 46″ O | |
Höhe | 450 m ü. A. | |
Postleitzahlen | 8047 Graz-Ragnitz | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Kainbach bei Graz (60623 000) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Ragnitz ist ein Ort im Grazer Hügelland in der Steiermark, und Ortsteil der Gemeinde Kainbach bei Graz im Bezirk Graz-Umgebung. Eingemeindete Teile bilden die Katastralgemeinde Ragnitz der Stadt Graz. Zum Ort gehören auch die beiden Orte Äußere Ragnitz in Kainbach und Innere Ragnitz, Stadtteil von Graz-Ries.
Innere Ragnitz (Stadtteil) Katastralgemeinde Ragnitz |
|
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz (Stadt)Steiermark | ,
Gerichtsbezirk | Graz (Stadt) |
Pol. Gemeinde | Graz |
Ortschaft | Graz,10.Bez.:Ries |
Koordinaten | 47° 4′ 36″ N, 15° 29′ 34″ O |
Höhe | 395 m ü. A. |
Fläche d. KG | 3,3 km² |
Postleitzahlen | 8047 Graz-Ragnitz |
Statistische Kennzeichnung | |
Katastralgemeinde-Nummer | 63117 |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Äußere Ragnitz (Rotte) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz-Umgebung , Steiermark |
Gerichtsbezirk | Graz (Land) |
Pol. Gemeinde | Kainbach bei Graz (KG Kainbach) |
Ortschaft | Kainbach |
Koordinaten | 47° 4′ 38″ N, 15° 32′ 13″ O |
Höhe | 500 m ü. A. |
Postleitzahlen | 8047 Graz-Ragnitz |
Statistische Kennzeichnung | |
Zählsprengel/ -bezirk | Kainbach bei Graz (60623 000) |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Geographie
Der Ort besteht aus dem Grazer Stadtteil Innere Ragnitz (ca. 400 m ü. A.), und den zwei Rotten Ragnitz (ca. 450 m ü. A.) und Äußere Ragnitz (ca. 500 m ü. A.), die sich im Ragnitztal, dem Tal des Ragnitzbachs, dem oberen Grazbach, verteilen.
Dabei erstreckt sich Graz-Ragnitz bzw. Innere Ragnitz vom Landeskrankenhaus Graz (Universitätsklinikum) an der Nordseite des Ragnitzbachs bis gegen den Schweinberg (535 m ü. A.) an der Stadtgrenze hin, mit den Ortslagen Haidegg, Fuchsriegel, Zach, was das Tal des Schweinbergbachs darstellt – südlich des Bachs gehört es zu Waltendorf.
Der Ort Ragnitz selbst liegt an der Stadtgrenze, und umfasst auch die Ortslage Haberwald.
Durch Ragnitz führt die L 327 Ragnitzstraße von der B 65 Gleisdorfer Straße über Ragnitz und Kainbach nach Hönigtal. Die L 327 verlässt aber bei Ragnitz das Ragnitztal entlang des Milchgrabenbachs nach Neudörfl, die Äußere Ragnitz umfasst die abgelegeneren Häuser im hinteren Tal. Die Innere Ragnitz und der Ort Ragnitz sind durch die Stadtbuslinie 58 erschlossen, welche im 10-Minuten-Takt zwischen dem Hauptbahnhof über St.Leonhard/ Landeskrankenhaus mit der Endstation beim Park&Ride Parkplatz Ragnitz verbindet.[1]
- Nachbarorte
Ries (Graz) | Ries-Stifting Kainbach/Neudörfl (Graz) (Gem. Kainbach b.G.) |
Hönigthal (Gem. Kainbach, Bez. Graz-Umg.) |
St. Leonhard (Graz) |
![]() |
Laßnitzhöhe Rastbichl (Gem. Laßnitzhöhe, Bez. Graz-Umg.) |
Waltendorf (Graz) | Hohenrain (Gem. Hart b.G., Bez. Graz-Umg.) | Autal (Gem Laßnitzhöhe/Hart b.G., Bez. Graz-Umg.) |
Sehenswürdigkeiten
- Bruder-Klaus-Kirche, Innere Ragnitz, Pfarrzentrum Graz-Ragnitz im Stil der späten Moderne (1980er)
- Rohrer-Kapelle in der Ragnitzstraße, Ragnitz, beim Park&Ride-Parkplatz[2][3][4]
Einzelnachweise
- 60623 – Kainbach bei Graz. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- ↑ Holding Graz: Fahrplan der Linie 58 ab Schulbeginn 2017.
- ↑ Karte: Rohrer-Kapelle Ragnitz
- ↑ Rohrer-Kapelle in der Ragnitzstraße, picasaweb.google.com (mit kurzer Baubeschreibung)
- ↑ Rohrer-Kapelle in der Ragnitzstraße - Innenansicht, geolocation.ws