Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 23.05.2021, aktuelle Version,

Rudolf Bernt

Georg-Coch-Denkmal (1913)

Rudolf Bernt (* 21. Februar 1844 in Neunkirchen; † 24. August 1914 in Pottenstein) war ein österreichischer Architekt, Baurat und Maler.

Leben und Werk

Pfandbrief über 1000 Kronen der Niederösterreichischen Landes-Hypothekenanstalt vom 29. Januar 1910; im Druckbild unten links erkennt man den Namen "Rud. Bernt"

Der aus Niederösterreich stammende Bernt studierte an der Technischen Hochschule und an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Carl Roesner und Eduard van der Nüll. Ab 1870 arbeitete er im Atelier von Otto Wagner.[1] Er wurde 1884 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Nach seinem Tod erhielt er ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof, (Gruppe 0).

Bernt war an zahlreichen Arbeiten Otto Wagners beteiligt. Er entwickelte sich zu einem anerkannten Zeichner und Ornamentisten. Seit den 1890er Jahren war er hauptsächlich als Aquarellist tätig. Seine Motive waren bevorzugt Veduten und Architekturbilder. Sein bekanntestes Werk als Architekt ist das Georg-Coch-Denkmal am Georg-Coch-Platz in Wien.

Der Name „Rudolf Bernt“ bzw. „Rud. Bernt“ ist auch als Signatur auf verschiedenen Historischen Wertpapieren zu finden, so zum Beispiel bei Schuldverschreibungen der Kommunal Kreditanstalt des Landes Oberösterreich, der Oberösterreichischen Landes-Hypothekenanstalt sowie der Niederösterreichischen Landes-Hypothekenanstalt.

Literatur

Commons: Rudolf Bernt  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Friedrich Pollak: Bernt, Rudolf. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 471 (Textarchiv – Internet Archive).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Dorotheum Rudolf Bernt
Public domain
Datei:Bernt – Donner fountain, 1908 .jpg
Dorotheum Rudolf Bernt
Public domain
Datei:Bernt – Street in Tokyo. 1911.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Czernowitz, erzbischöfliche Residenz um 1899 (Xylographie von Rudolf Bernt Xylography of Rudolf Bernt (* 1844 Neunkirchen, † 1914 Pottenstein) Rudolf Bernt (picture), Lysippos (photo)
Public domain
Datei:Czernowitz, residenz des erzbischofs.jpg
Georg Coch-Denkmal Eigenes Werk Thomas Ledl
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Georg Coch-Denkmal.JPG
Radautz/Rădăuţi, griechisch-orientalische Kirche (Xylographie von Rudolf Bernt, 1899) Xylography of Rudolf Bernt (* 1844 Neunkirchen, † 1914 Pottenstein) Rudolf Bernt (picture), Lysippos (photo)
Public domain
Datei:Kloster Bogdana.jpg
Nationalmuseum von Prag, um 1896 Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Böhmen (2. Abtheilung) Xylography of Rudolf Bernt (* 1844 Neunkirchen, † 1914 Pottenstein)
Public domain
Datei:Natmus prague.jpg
Pfandbrief über 1000 Kronen der Niederösterreichischen Landes-Hypothekenanstalt vom 29. Januar 1910; Druckbild entworfen von Rudolf Bernt Sammlung eines Mitglieds des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC e.V.); (le) Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan vom EDHAC e.V.
Public domain
Datei:Niederösterreichische Landes-Hypothekenanstalt 1910.jpg
Интерьер синагоги Золотой Розы (Турей Захав) во Львове. Die osterreichisch-hungarische Monarchie in Wort und Bild. Galizien. Band 19. Wien, 1898. S. 497 Rudolf Bernt
Public domain
Datei:Rudolf Bernt. Golden Rose synagogue..jpg
Gazi-Husrev-Beg-Moschee in Sarajevo um 1900. Xylography of Rudolf Bernt (* 1844 Neunkirchen, † 1914 Pottenstein) Rudolf Bernt (picture), Lysippos (photo)
Public domain
Datei:Sarajevo Begova Mosque 1900.jpg