Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.03.2025, aktuelle Version,

Weißenbach am Lech

Weißenbach am Lech
Wappen Österreichkarte
Wappen von Weißenbach am Lech
Weißenbach am Lech (Österreich)
Weißenbach am Lech (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Tirol Tirol
Politischer Bezirk: Reutte
Kfz-Kennzeichen: RE
Fläche: 81,85 km²
Koordinaten: 47° 27′ N, 10° 39′ O
Höhe: 885 m ü. A.
Einwohner: 1.253 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 15 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6671
Vorwahl: 05678
Gemeindekennziffer: 7 08 36
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Kirchplatz 3
6671 Weißenbach am Lech
Website: www.weissenbach-lech.gv.at
Politik
Bürgermeister: Harald Schwarzenbrunner (Mit´nand für Weißenbach)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(13 Mitglieder)

13 Mit´nand für Weißenbach, mit Harald Schwarzenbrunner - MFW

Lage von Weißenbach am Lech im Bezirk Reutte
Lage der Gemeinde Weißenbach am Lech im Bezirk Reutte (anklickbare Karte) BachHöfenSteegTannheimVilsTirol
Lage der Gemeinde Weißenbach am Lech im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Weißenbach von der Leilachspitze
Weißenbach von der Leilachspitze
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Weißenbach am Lech ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich) mit 1253 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).

Geografie

Der langgestreckte Ort Weißenbach liegt an der Einmündung des Tannheimer Tals in das Lechtal, am Fuß des Gaichtpasses. Dort münden der Weißenbach (vom Tannheimer Tal) und der Rotlech in den Lech.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2025[1]):

  • Gaicht (27)
  • Weißenbach am Lech (1226)

Nachbargemeinden

Nesselwängle
Tannheim
Ehenbichl
Höfen
Reutte
Wängle
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Forchach
Hinterhornbach
Stanzach
Vorderhornbach

Geschichte

Ein römerzeitlicher Grabfund im Weißenbacher Oberhof zeugt von einer frühen Bedeutung des Ortes. Der Ort Weißenbach wurde im Jahr 1200 erstmals urkundlich erwähnt. Es werden in dieser im Kloster St. Mang zu Füssen ausgestellten Urkunde Abgaben festgelegt und es heißt darin: lateinisch Zim Wizibach, zi Rutin, de his tribus hominibus i. von den drei Leibeigenen beim Wizibach in der Rodung das selbe. Mit der Rodung (Rutin) ist nicht Reutte gemeint, sondern eine näher am Lech gelegene Freifläche – womöglich ist es die bis ins 18. Jh. auf‘m Reitl genannte.[2]

Im Mittelalter verlief die Salzstraße von Hall in Tirol in den Bodenseeraum durch den Ort.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Die Nähe zum zehn Kilometer entfernten Reutte erzeugte Ende des 20. Jahrhunderts ein stärkeres Siedlungswachstum. Nach 1991 blieb zwar die Geburtenbilanz positiv, es setzte aber eine leichte Abwanderung ein.[3][4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Weißenbach am Lech
Kapelle Maria Heimsuchung

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

Durch die Nähe zur Bezirkshauptstadt Reutte haben sich einige Industrie- und Gewerbegebiete im Ort niedergelassen. Eine Besonderheit ist das einzige abbauwürdige Gipsvorkommen Tirols am Gaichtpass. Das Mineral wird noch vor Ort zu Stuck- und Baugips verarbeitet.[3]

Von den 38 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 29 Nebenerwerbsbetriebe. Diese bewirtschafteten fast neunzig Prozent der Flächen. Der größte Arbeitgeber im Produktionssektor war die Bauwirtschaft, sie beschäftigte über sechzig Prozent der 73 Erwerbstätigen. Im Dienstleistungssektor arbeiteten mehr als ein Viertel der Angestellten im Handel, etwas weniger in sozialen und öffentlichen Diensten.[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 38 41 15 7
Produktion 16 12 73 98
Dienstleistung 63 48 155 146

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Verkehr

Eine Umfahrungsstraße entlastet Weißenbach vom Verkehr durch das Lechtal.

Politik

Gemeinderat

Die Gemeindevertretung besteht aus 13 Mandataren.

Partei 2010[8] 2016[9] 2022[10]
% Mandate % Mandate % Mandate
Freie Wählergemeinschaft Weißenbach 39,7 75,0 10
Bürger und Bauern 16,0 25,0 3
Gemeinsam für ein lebenswertes Weißenbach 22,5
Miteinander für Weißenbach 21,8 100 13

Bürgermeister

Bürgermeister von Weißenbach am Lech ist Harald Schwarzenbrunner.[10]

Wappen

Das auf der linken Seite dargestellte silberne Wellenfeld steht für den Gemeindenamen Weißenbach. Das Einhorn weist auf die frühere Zugehörigkeit zum Gericht Aschau hin, das dieses im Schild geführt hat.[3]

Persönlichkeiten

Galerie

Commons: Weißenbach am Lech  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Weißenbach am Lech  – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. Peter Anreiter, Christian Chapman, Gerhard Rampl: Die Gemeindenamen Tirols: Herkunft und Bedeutung (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchives). Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 3-7030-0449-5, S. 539.
  3. 1 2 3 4 Unsere Gemeinde, Geschichtliches. Gemeinde Weißenbach am Lech, abgerufen am 16. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Weißenbach am Lech, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. Januar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Weißenbach am Lech, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. Januar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Weißenbach am Lech, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. Januar 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Weißenbach am Lech, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. Januar 2021.
  8. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  9. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  10. 1 2 Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Weißenbach am Lech. Land Tirol, abgerufen am 2. September 2022.


Weiterführendes#

-- Pachl W, Sonntag, 21. Februar 2016, 21:28

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blasonierung:„In Grün, vorn eine silberne (weiße) Flanke im Wellenschnitt; hinten ein steigendes silbernes (weißes) Einhorn.“ Das Wappen wurde der Gemeinde von der Tiroler Landesregierung am 11. September 1979 verliehen. Das senkrecht verlaufende silberne Wellenfeld stellt den Gemeindenamen dar (" Redendes Wappen "). Das Einhorn deutet auf die einstige Zugehörigkeit zum Gericht Aschau hin, welches dieses Symbol im Schild führte. This image is taken from www. ngw .nl – Heraldry of the World – an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title= Weißenbach_am_Lech Unsere Gemeinde constructed and added by Jürgen Krause colors according to FIAV Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Weissenbach am Lech COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Mariae-Heimsuchungskapelle Eigenes Werk OW ( talk )
CC BY 3.0
Datei:GaichtHeimsuchungkapelle1860.jpg
Karte des österreichischen Bundeslandes Tirol, Reutte hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Tirol RE.svg
Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D3000 erstellt. Eigenes Werk kaʁstn Disk / Cat
Public domain
Datei:Pfarrkirche St. Sebastian, Weißenbach am Lech.jpg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Weissenbach am Lech, katholische Pfarrkirche heilige Sebastian Eigenes Werk Michielverbeek
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Weissenbach am Lech, katholische Pfarrkirche heilige Sebastian Dm64962 foto1 2014-07-25 13.17.jpg
Blick von der Leilachspitze auf Weißenbach am Lech . Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Weissenbach am Lech.JPG