Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.07.2024, aktuelle Version,

Weichselbaum (Burgenland)

Weichselbaum
Wappen Österreichkarte
Wappen von Weichselbaum
Weichselbaum (Burgenland) (Österreich)
Weichselbaum (Burgenland) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Burgenland Burgenland
Politischer Bezirk: Jennersdorf
Kfz-Kennzeichen: JE
Fläche: 12,17 km²
Koordinaten: 46° 57′ N, 16° 11′ O
Höhe: 239 m ü. A.
Einwohner: 712 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 58 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8382
Vorwahl: 03329
Gemeindekennziffer: 1 05 10
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Maria Bild 2a
8382 Weichselbaum
Website: www.gemeinde-weichselbaum.at
Politik
Bürgermeister: Harald Brunner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(13 Mitglieder)
8
5
8  5 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Weichselbaum im Bezirk Jennersdorf
Lage der Gemeinde Weichselbaum (Burgenland) im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte) KönigsdorfMühlgrabenRudersdorfWeichselbaum
Lage der Gemeinde Weichselbaum (Burgenland) im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf den Ort Maria Bild von Westen
Blick auf den Ort Maria Bild von Westen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Weichselbaum ist eine Gemeinde im Bezirk Jennersdorf im Burgenland in Österreich. Der ungarische Name der Gemeinde ist Badafalva.[1]

Geografie

Die Gemeinde liegt im südlichen Burgenland. Vom südlichen Tal der Raab, in einer Höhe von rund 240 Meter über dem Meer steigt, das Land in hügelig an. Über die Hälfte der Gemeindefläche wird landwirtschaftlich genutzt, mehr als ein Drittel ist bewaldet.[2]

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[3]):

  • Krobotek (312) samt Daxenberg, Potschenberg, Satzenberg und Zipf
  • Maria Bild (196) samt Oberbergen und Unterbergen
  • Rosendorf (87) samt Potschenberg
  • Weichselbaum (117)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Krobotek, Rosendorf und Weichselbaum.

Nachbargemeinden

Königsdorf Eltendorf Heiligenkreuz im Lafnitztal
Jennersdorf Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Mogersdorf
Sankt Martin Ungarn

Geschichte

Der Ort Weichselbaum gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Der Legende nach kehrte ein 1749 an einem Baum angebrachtes Marienbild immer wieder in den Wald zurück, nachdem es in den Ort Weichselbaum gebracht wurde, woraufhin der Kirchweiler Maria Bild gegründet wurde.[4] Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Badafalva verwendet werden.

Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Bevölkerungsentwicklung

Krobotek von Osten
Rosendorf von Westen
Weichselbaum von Westen
Krobotek vom Potschenberg (Nordwest)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Bild wurde 1793 anstelle einer Kapelle erbaut. Darin befindet sich eine Kopie des Gnadenbilds Madonna von Pötsch.[4]

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde ist Harald Brunner von der ÖVP.[5]

Gemeinderat

Gemeinderatswahlen in Weichselbaum[6][7][8]
Wahljahr 2022[5] 2017[5] 2012 2007 2002 1997
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Wahlberechtigt 688 682 688 717 711 674
Abgegeben 567 82,41 578 84,75 601 87,35 607 84,66 588 82,70 574 85,16
Ungültig 51 8,99 56 9,69 46 7,65 52 8,57 42 7,14 61 10,63
Gültig 516 91,01 13 522 90,31 13 555 92,35 13 555 91,43 13 546 92,86 13 513 89,37 13
Davon entfielen auf
ÖVP 283 54,84 8 329 63,03 8 319 57,48 8 296 53,33 7 361 66,12 9 351 68,42 10
SPÖ 210 40,70 5 156 29,89 4 207 37,30 5 221 39,82 5 185 33,88 4 93 18,13 2
FPÖ 23 4,46 0 37 7,09 1 n.k. n.k. n.k. 69 13,45 1
Die Grünen n.k. n.k. 29 5,23 0 n.k. n.k. n.k.
LEBEN n.k. n.k. n.k. 39 6,85 1 n.k. n.k.

Persönlichkeiten

  • Hans Makos (* 1954), Musiker, Musiklehrer und Komponist


Commons: Weichselbaum, Burgenland  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 93.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Weichselbaum, Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  4. 1 2 Dehio-Handbuch Burgenland. Anton Schroll, Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5, S. 184.
  5. 1 2 3 Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 11. Oktober 2022.
  6. Wahlen im Burgenland: GR- und BM-Wahlen 2012 (abgerufen am 12. Dezember 2014)
  7. Wahlen im Burgenland: GR- und BM-Wahlen 2007 (abgerufen am 12. Dezember 2014)
  8. Wahlen im Burgenland: GR- und BM-Wahlen 2002 (abgerufen am 12. Dezember 2014)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Weichselbaum von Westen Eigenes Werk David Bauer
CC BY-SA 3.0
Datei:2011 01 22 Weichselbaum von Westen.jpg
Polski:Herb Weichselbaum, Burgenland, English:Coat of arms of Weichselbaum, Burgenland AUT_Weichselbaum_COA.jpg AUT_Weichselbaum_COA.jpg : de:ZL derivative work: McSush ( talk )
Public domain
Datei:AUT Weichselbaum COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Burgenland, Gemeinde Weichselbaum, Ortschaft Maria Bild, Infrastrukturbau Eigenes Werk Earnest B
CC BY-SA 3.0
Datei:Burgenland, Weichselbaum, Infrastrukturbau (311005).jpg
Burgenland, Gemeinde Weichselbaum, Ortschaft Maria Bild, Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg, Widmungsdetail Eigenes Werk Earnest B
CC BY-SA 3.0
Datei:Burgenland, Weichselbaum, Kriegerdenkmal, Widmung (311005).jpg
Burgenland, Gemeinde Weichselbaum, Ortschaft Maria Bild, Kriegerdenkmal Erster Weltkrieg Eigenes Werk Earnest B
CC BY-SA 3.0
Datei:Burgenland, Weichselbaum, Kriegerdenkmal WKI (311005).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Burgenland, Jennersdorf hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Bgld JE.svg
Krobotek vom Potschenberg_Nordwestansicht Eigenes Werk David Bauer
CC BY-SA 3.0
Datei:Krobotek vom Potschenberg (NW).jpg