Wiesenhaus (Neulengbach)

Das Wiesenhaus befindet sich am Alten Markt Nr. 14 in Neulengbach, Niederösterreich und ist in Besitz der Liechtenstein'schen Gutsverwaltung.

Das spätbarocke Gebäude wurde vom Adelsgeschlecht der Liechtensteiner im 18. Jahrhundert errichtet. 1870 setzte sich Alexander von Villers im Wiesenhaus zu Ruhe und verfasste hier die Briefe eines Unbekannten.[1] Bis heute befindet sich die fürstliche Gutsverwaltung im Wiesenhaus.
Weblinks
Commons: Wiesenhaus
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Evelyne Polt-Heinzl: Dem Frühling lesend auf die Sprünge helfen. In: Wiener Zeitung. 29. April 2006, abgerufen am 2. Mai 2022.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. | based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg | Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz | Datei:Qsicon Quelle.svg | |
Das Wiesenhaus in Neulengbach, Liechtensteinsche Gutsverwaltung, ehemals Wohnhaus von Alexander von Villers. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Wiesenhaus Neulengbach, plaque Villers.jpg | |
Das Wiesenhaus in Neulengbach, Liechtensteinsche Gutsverwaltung, ehemals Wohnhaus von Alexander von Villers. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Wiesenhaus Neulengbach 01.jpg |