Wasserstand#
(Das regionale Netzwerk in ausgewählten Stationen)#
- Intro: Wasserstandsbelange (Was wir für selbstverständlich halten)
Die Gewässer#
- Gleisbach: Eine Erkundung (Übersicht)
- Raab: Eine Erkundung (Übersicht)
In Vorbereitung#
Etliche Passagen anderer Flüsse und Bäche habe ich schon besucht, dazu auch einige Recherchen angestellt, aber es braucht noch eine Weile, das Material aufzuarbeiten. Vorerst bin ich auf den Gleisbach und die Raab konzentriert. Manches, wie Mur oder Donau, werde ich nur zu einzelnen Aspekten aufgreifen, um Zusammenhänge zu verdeutlichen. Was kommt:- Feistritz (In Arbeit)
- Greithbach (In Arbeit)
- Lafnitz (In Arbeit)
Kontext I#
Ich habe an anderer Stelle begonnen, mich mit einigen Teilthemen rund um unsere Gewässer zu befassen. Damit dieses große Themengefüge besser überschaubar wird, teilen sich hier die Wege der Aufzeichnungen. Das bedeutet, auf dieser Seite werden Beiträge zu einzelnen Gewässern gelistet, über den folgenden Link finden Sie Beiträge, die auch andere Aspekte einbeziehen, wie zum Beispiel Brücken.- Flüsse und Bäche (Die regionale Matrix der Gewässer)
- Brücken und Stege (Eine Sammlung, Überblick)
Kontext II#
Meine Betrachtungen betreffen derzeit das Projekt „Die Natur Mensch. Eine Annäherung.“ und „Der milde Leviathan“. Beide Vorhaben handeln von den Grundlagen der Dampfmaschinenmoderne, also von Dampfmaschinen und Elektrizität, die wir zunehmend hinter uns lassen, um uns in einer völlig neuen Ära zurechtzufinden. Kräftespiele, die uns in die Vierte industrielle Revolution gebracht haben. Siehe dazu:- Die Mechanisierung der Welt (Industrielle Revolutionen)
- Quellen (Meine Bibliografie)
- Der milde Leviathan (Journal und Diskursraum)
- Die Natur Mensch. Eine Annäherung. (Startseite)