Gleisdorf#
(Ein Zusammenhang)#
von Martin KruscheDie Stadt als ein wechselhaftes Gefüge der korrespondierenden und kollidierenden Interessen. Fixpunkte und Transitionen. Hier Streit, da Konsens. Das überaus ferne und komfortable Echo der einst mühsamen Seßhaftwerdung von Menschen.
- Intrada (Zu einem Flechtwerk)
- Meine Webpräsenz
Notizen#
- 01) West-Balkan.Hot.Spots (Eine Ausstellung von Karl Bauer)
Räume#
- Florianiplatz (Ein Zusammenhang)
- Messner-Melchart (Einstmals ein Brennpunkt)
- Die Poststation (Ein historisches Terrain)
- Strata hungarica (Zur historischen Ungarnstraße)
- Marrakesch (Szenen von einem Erinnerungsort)
Schwerpunkte#
- Mythos Puch (Ein größeres Ganzes)
- Zeit.Raum (Dialog, Struktur und Erzählung: Ein Ensemble.)
Alben#
- Die Gasse (Ein Überblick)
- Gleisdorf vor Jahren (Zur gleichnamigen Facebook-Leiste)
- Gleisdorf, Überlagerungen (Zehn NetInteractiveDocuments)
- Routen & Gegend: Betrachtungen
- Motive von meinen Rundgängen, hauptsächlich aus Gleisdorf und aus der Kleinregion.
- Zaunsäulen (Ein paar Beispiele)
Wissens- und Kulturarbeit#
- Tesserakt: Projekt-Log 2025 (Aktuelle Arbeitsschwerpunkte)
- Das Booklet: In Sachen Kunst (Archipel & Kunst Ost)
- Kulturpolitik (Ein paar markante Stellen)
- Kunst Ost (Die Startseite): Es besteht eine spezielle Arbeitssituation, die in meinem Fall auf einer komplexen Vorgeschichte beruht. Von der Virtuellen Akademie Nitscha (v@n) über kultur.at zu Kunst Ost und mittlerweils zum Archipel: Forum für Kunst und Kultur.
- An solchen Tagen: Das erweiterte Buch (Eine Schnittstelle zwischen Realraum und Cyberspace)
- Tesserakt: Screen (Team Krusche: Das Schaufenster)
- Das Kulturforum: Archipel Gleisdorf (Wissens- und Kulturarbeit)
