Tesserakt Projekt-Log 2025#
Eine Schwerpunkt-Übersicht zur aktuellen Projektsituation im Bereich "Tesserakt". (Das ist eine Domäne von Martin Krusche im Bereich "Archipel: Forum für Kunst und Kultur".) Siehe dazu auch: Das Booklet: In Sachen Kunst (Archipel & Kunst Ost)!
Neue Einträge#
Nach jeweils fünf Einträgen in diesem Logbuch finden Sie die vorangegangenen Beiträge auf der zugehörigen Projekt-Page.Die Grammatik des Rauschens#
- 45) Jetzt aber! (In Sachen Künstliche Intelligenz)
- 44) Boxenstopp (Was haben wir?)
- 43) Worauf fokussieren? (Wissenserwerb und Handlungsfähigkeit)
- 42) Wo wohnt der Geist? (Da besteht aktueller Klärungsbedarf)
- 41) Die Kunst am Scheideweg (Was die KI erzählt)
Flocke: Eine Kolumne#
- 47) Stunden im Wald (Der rostige Rest des Puch 600-M)
- 46) Transition (Zeit für eine Themenkonzentration)
- 45) Zonen II (Eine Frage der Konvergenz)
- 44) Zonen (Leibliche Anwesenheit und letzte Dinge)
- 43) Alter Mann VI (Die kulturelle Lücke)
- 42) Worauf fokussieren? (Wissenserwerb und Handlungsfähigkeit)
Gedenken: was zu tun!#
- 07) Martin Krusche: welche feuer (Lyrik)
- 06) Mars (Kulturgüter)
- 05) Zuerst zuhören! (Zur Arbeit mit Dissens)
- 04) Martin Krusche: da war noch (Lyrik)
- 03) Gemeinsam Fragen stellen (Ein Quartett im April)
Mythos Puch 2026#
- 15) Dreisprung im Design (Streamliner, Ponton und Keil)
- 14) Der elektrische Freund (Endlich eine Überraschung auf der Straße)
- 13) Eine Frage der Wahrhaftigkeit (Reisingers Zeitmaschine)
- 12) Rollender Faustkeil (Als Autos noch Bügelfalten hatten)
- 11) Metal crunch (Elektronisches Reimen)
Puch 600-M#
- 08) Die Fundsache (Ein paar Takte zum Was und Wie)
- 07) Fünfzig Jahre danach (Videoclip: „Nicht ohne meine Motorsäge!“)
- 06) Gerald Paunger: Extrapost (Albumblatt Nr. 2)
- 05) Dämmerung (Ein paar Zeilen für Christel Thaler)
- 04) Gerald Paunger, Extrapost (Albumblatt Nr. 1)
Netzkultur#
- 09) Boulevard und Nischen (Es gibt Arbeit!)
- 08) Kanzlei: Mäßigung
- 07) Kanzlei: Radical Chic (Dem austriakischen Errorismus auf der Spur)
- 06) Kanzlei für internationale Transparenz und Kryptografie-Exegese (Ein erster Schlüsseltext)
- 05) Netzkultur-Geschichte: Timeline (Ein kleiner Überblick)
Transit#
- 06) alle worte (Lyrik)
- 05) Transition (Zeit für eine Themenkonzentration)
- 04) Zonen II (Eine Frage der Konvergenz)
- 03) Zonen I (Leibliche Anwesenheit und letzte Dinge)
- 02) Der Würfel (Projektschritte)
- Das Projekt (Was in der Schwebe liegt)
Zeit.Raum: Slot II#
- 08) Episode 57: Der Keil (Giugiaro, Golf & Lego)
- 07) Episode 56: Virtualität (Das denkbare Lagerhaus)
- 06) Poiesis im Zeit.Raum, habilitat der gedichte (Karin Klug)
- 05) Episode 56: Lagerhaus (Kunst und Kultur)
- 04) Episode 56: Lagerhaus (Schnittstelle der Kommunikation)
Zora (Wo liegt der nächste Horizont?)#
- 09) Mars: Kulturgüter (Martin Krusche)
- 08) Lebhafter Dissens (Wieviel Volk braucht ein Schriftsteller?)
- 07) Emina Šarić: Das bosnische Experiment (Das Zusammenleben zwischen Jud*innen und Moslem*innen in Bosnien und Herzegowina)
- 06) Zeit.Raum, Slot I, Vol. 54: Zora (Wo liegt der nächste Horizont?)
- 05) Emina Šarić: Gewalt gegen Frauen (Zu einer dringenden Debatte)
Kontext: Literatur im Netz#
- An solchen Tagen: Das erweiterte Buch (Eine Schnittstelle zwischen Realraum und Cyberspace)
- VENUS.IM DIALOG (danse avec moi)
Basics#
- Strukturdetails und Transition
- Archipel: Wie es begonnen hat
- Meine Webpräsenz (Das elektronische Docuverse)
- Tesserakt: Screen (Das Terrain im Archipel)
- Team Krusche: Neue Beiträge, generell
- Archipel Gleisdorf (Wissens- und Kulturarbeit)
- Team Krusche: Neue Beiträge, generell