Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

Orakel#

Orakel

Orakelstätten, an denen Sibyllen weissagten, waren in der Antike bekannt. Das seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Fremdwort Orakel bezeichnet wie das lat. oraculum (Sprechstätte) zunächst den Ort geheimnisvoller göttlicher Weissagungen, dann den Spruch selbst. Es ist von orare (eine Ritualformel wirksam hersagen, vor Gericht verhandeln, sprechen, bitten, beten) abgeleitet. 

Das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens definiert Orakel als "jeden Brauch, mithilfe eines vom Menschen zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Orten mit bestimmten Mitteln oder unter bestimmten Bedingungen absichtlich herbeigeführten Vorganges, dessen außerhalb der menschlichen Willenstätigkeit liegendes Ergebnis als Zeichen oder Antwort aufgefasst wird, eine schwebende Angelegenheit zu entscheiden oder noch verhüllte Bezogenheiten und Verflechtungen von Geschehnissen zu enthüllen, um demgemäß sein Verhalten einzurichten." 

Bevorzugte Zeiten waren Wendezeiten des Jahres wie Weihnachten, Silvester, Andreas-, alter Thomas-, Dreikönigs-und Matthiasabend und die Tage weiterer Heiliger wie z.B. Barbara oder Lucia. Als günstigste Stunden galten jene zwischen Sonnenuntergang und -aufgang oder Mitternacht. Zu den bevorzugten Orten zählten Herd, Bett, Hausschwelle, Brunnen, Grenzen, Kirchen. Als Mittel schien nahezu alles geeignet: Feuer, Wasser, Pflanzen, Mineralien, Metalle, Tiere, Nahrungsmittel, Gebrauchsgegenstände. Die Bedingungen sollten, wie bei jedem Zauber, vom Alltäglichen abweichen: man musste schweigen, Bewegungen verkehrt oder rückwärts machen, die Handlung dreimal vornehmen, wie überhaupt Zahlen eine gewisse Rolle spielten. 

Im alten Wien waren Orakelspiele wie das "Lösseln" (Losen) am Heiligen Abend beliebt, ebenso wie das Bleigießen zu Silvester. Diesen Brauch hat die EU 2018/19 verboten.


Quelle: 
Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Berlin 1935/1987 Bd. 6/Sp. 1255-1294

Bild:
Wahrsagekarten, Anfang 20. Jahrhundert. Gemeinfrei
Marianne Adelaide Lenormand (1772-1843) war eine französische Wahrsagerin, die auch Napoleon beraten haben soll. Ihre Künste (Horoskop, Handlesen, Kartenlegen) brachten sie in den Ruf der Zauberei. Sie starb als wohlhabende Autorin.


Siehe auch:
--> Heimatlexikon Lösseln
Orakel in: Verschwundene BräucheDas Buch der untergegangenen RitualeHelga Maria WolfBrandstätter VerlagWien2015jetzt im Buch blättern