Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Franz Joseph I., Kaiser#

Kaiser Franz Josef
Bild zum Vergrößern anklicken

Die Erinnerung an Kaiser Franz Joseph I. ist in Wien und in ganz Österreich zwar an vielerlei Orten und durch vielerlei Namensgebungen präsent. Zu einem wirklich monumentalen "Kaiser-Denkmal" ist es aber dennoch nicht gekommen - das hängt wohl damit zusammen, dass vor allem die politischen Eliten der Republik in der Schlussphase der Monarchie mehr Schatten als Licht sahen. In der Zwischenkriegszeit gab es eine private Initiative für ein Franz-Josephs-Denkmal. Sie führte auch zu einem Wettbewerb, dessen Ergebnisse noch im Herbst 1937 im Wiener Künstlerhaus ausgestellt wurden. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs machte jedoch alle diesbezüglichen Bemühungen zunichte.

Das neue Franz Josef-Denkmal in Czernowitz
Franz Josef I. in Czernowitz
Die lebensgroße Bronzefigur des Kaisers, die der Wien-Besucher nur mühsam hinter dem auffälligen Ringstraßen-Monument des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe findet, geht auf eine Initiative des Gründers und ersten Präsidenten der Industriellenvereinigung, Hans Lauda, zurück. Dieser ließ in den fünfziger Jahren einen Abguss einer vor der Breitenseer General-Körner-Kaserne stehenden Steinplastik (Original 1904 von Johannes Benk(1844-1914), erstes Denkmal für Franz Joseph) machen. Während das so entstandene Metallstandbild, das den Kaiser in Uniform mit Befehlshaber-Stab zeigt, am 18. August 1957 ("Kaisers Geburtstag") im Burggarten enthüllt wurde, wurde das Original der Plastik in Wiener Neustadt aufgestellt. Nach anderer Ansicht erhielt Wiener Neustadt 1982 ebenfalls einen Bronzeabguss der Statue an Stelle der im 2. Weltkrieg eingeschmolzenen Statue.

--> Anmerkung: Wenn ein Abguss gemacht wurde, müsste die Form doch identisch sein?

Rechts ein Foto des neuen Franz Josef-Denkmals in der alten Hauptstadt der Bukowina, Czernowitz/Tscherniwzi

Kaiser-Franz-Joseph-Denkmäler (Geschichtewiki Wien)#

Erstmals tauchte die Idee eines Kaiser-Franz-Joseph-Denkmals 1880 anlässlich des 50. Geburtstags des Kaisers auf; Otto Wagner lieferte den Entwurf eines Lychnophors (Riesenkandelabers), einer 30 Meter hohen, innen begehbaren Denkmalsäule, die Rudolf Weyr ausgestalten sollte und für die als Standort der Praterstern vorgesehen war. Auch ein 1895 von Wagner entworfenes Reiterdenkmal für den Rathausplatz blieb ebenso unrealisiert wie der Plan, ein Ehrenmal vor der Votivkirche zu errichten. 1898 entstand das Denkmal auf dem Maurer Hauptplatz.

Bauplastiken#

Johannes Benk, 1904
Denkmal vor der Breitenseer General-Körner-Kaserne - Foto P. Diem
In Bauplastiken wurde der Monarch mehrfach verewigt: unter anderem Akademie Gymnasium (Anton Paul Wagner, 1866), St. Stephan, Nordturm (Franz Erler, 1878), Parlament, Mittelgiebelrelief (Edmund von Hellmer, 1879), Rathaus (Turm: Caspar R. von Zumbusch, 1883; Feststiege: Statue von Zumbusch, 1883), Universität (Zumbusch, 1888), Technische Hochschule (Rudolf Weyr, 1895), Postsparkasse (Büste, Richard Joseph Luksch). Das erste freistehende Denkmal schuf 1904 Johannes Benk für die ehemalige Infanteriekadettenschule (14, Hütteldorfer Straße 126); eine Abformung in Metall (von Joseph Tuch, einem Schüler Benks) wurde im Stadtpark von Wiener Neustadt aufgestellt, 1938 zur (verhinderten) Verschrottung in die Metallhütte Liesing gebracht und steht auf Veranlassung von Hans Lauda seit 1957 im Burggarten. Es folgten 1908 ein Denkmal der Gemeinde Stammersdorf (Freiheitsplatz), die Büste vor dem Lainzer Versorgungshaus (von Georg Leisek; nicht mehr vorhanden), 1913 das Denkmal im Hof der k. k. Militärakademie (3, Boerhaavegasse 15) und die Büste vor dem Pavillon des Wilhelminenspitals (nach Viktor Tilgner). Nach dem Tod Luegers (1910) wurde im Gemeinderat über ein Luegerdenkmal auf dem Rathausplatz diskutiert, wogegen Gemeinderat von Dorn den Antrag für ein Franz-Joseph-Denkmal einbrachte; es kam kein Beschluss zustande. Der Plan von Adolf Loos, der ein monumentaleres Erinnerungsmal innerhalb der von ihm konzipierten Verbauung der Gartenbaugründe errichten wollte (1916/1917), blieb unausgeführt.


1. Republik#

Nach dem Ende der Monarchie konstituierte sich ein Verein zur Erhaltung der bestehenden Kaiser-Franz-Joseph-Denkmäler, der mit Hilfe privater Spenden auch die Aufstellung des immer noch fehlenden repräsentativen Monuments erreichen wollte. 1936 wurde eine Statue (von Georg Leisek) im Zentralkinderheim (18, Bastiengasse 38) aufgestellt. Bei einem 1937 ausgeschriebenen Wettbewerb zur Errichtung eines Denkmals erhielten Clemens Holzmeister und der Bildhauer Hans Andre Preise. Die Wettbewerbsprojekte wurden von 6. September bis 17. Oktober 1937 im Künstlerhaus ausgestellt, im November 1937 montierte man eine über 10 Meter hohe Holzattrappe auf dem Heldenplatz vor der Burg; die Annexion Österreichs machte der Planung ein Ende.

Literatur Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien (u.a.): Jugend & Volk 1970, S. 350

  • Vereinigung zur Errichtung eines Kaiser-Franz-Joseph-Denkmals in Wien. Die preisgekrönten Entwürfe des zweiten Wettbewerbes (1937)
  • Fred Hennings: Ringstraßensymphonie 3, S. 71
  • Renate Wagner-Rieger (Hg.): Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 536 ff.

Siehe auch:


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten