Seite - 86 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
86 2 Unternehmen
merksamen Operationssaal“, die abhängig vom Arbeitsablauf, dem Arbeitskontext
und der Kompetenz der Mitglieder des Operationsteams kontextsensitive Hand-
lungsempfehlungen ableiten.6 Und auch bei der Ausbildung von Chirurgen sollen
technische Systeme helfen, die das Training von Operationen überwachen und so
den angehenden Chirurgen wertvolle Hinweise zur Weiterqualifizierung liefern kön-
nen.7
Weitere Beispiele für Teams, die in sicherheitskritischen Umgebungen arbeiten, sind
Fluglotsen oder Mitarbeiter in Kraftwerksleitständen und Stellwerken der Eisenbahn.
Auch für diese Arbeitsfelder forschen Wissenschaftler an Assistenzsystemen, die das
Kooperationsverhalten in einem Team inklusive der zugrundeliegenden Emotionen
der einzelnen Beteiligten erkennen und daraufhin angepasste Handlungsempfehlun-
gen geben können.8 Eine steigende Anzahl von Anwendungen kann also die emo-
tionale Verfassung und sogenannte weiche Arbeitsfaktoren wie das Kommunikati-
onsverhalten erfassen.
Die erweiterten Möglichkeiten einer digitalen, datenbasierten Entscheidungsunter-
stützung schaffen allerdings auch den Raum für ein – zunächst implizites – Risiko: Die
systematische Verknüpfung und automatisierte Auswertung der im großen Umfang
vorliegenden Daten ermöglicht es, die Belegschaft ohne Anlass und flächendeckend
zu überwachen sowie Fehler- und Leistungskontrollen erheblich zu verschärfen. Das
Zusammenführen von Datenbeständen aus unterschiedlichen Quellen vereinfacht
zudem wesentlich die Personalisierung vorliegender Daten. So lassen sich auch aus
anonymen Daten sensible Informationen, beispielsweise zu persönlichen Gewohn-
heiten oder zum Gesundheitszustand, ableiten. Unabhängig von Anlass und Zweck
der Datenerfassung können immer leistungsfähigere Algorithmen und eine immer
umfassendere Datenverarbeitung „Antworten auf Fragen liefern, die keiner gestellt
6 Siehe hierzu: Projekt „KonsensOP – Unterstützung von Arbeitsabläufen und Kommunika-
tion im Operationssaal durch eine technische Assistenz.“ BMBF-Bekanntmachung
„Sozial- und emotionssensitive Systeme für eine optimierte Mensch-Technik-Interaktion“
(Verfügbar unter: www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/konsensop, zuletzt
zugegriffen am 28.07.2017).
7 Siehe hierzu: Projekt „SurMe – Chirurgische Simulationen unterschiedlicher Schwierig-
keitsstufen – The Surgical Mentor System.“ BMBF-Bekanntmachung „Erfahrbares Lernen“
(Verfügbar unter: www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/surme, zuletzt
zugegriffen am 28.07.2017).
8 Siehe hierzu: Projekt „MACeLot – Assistenzsystem für die Teamarbeit an technischen
Systemen.“ BMBF-Bekanntmachung „Sozial- und emotionssensitive Systeme für eine
optimierte Mensch-Technik-Interaktion“ (Verfügbar unter: www.technik-zum-menschen-
bringen.de/projekte/macelot, zuletzt zugegriffen am 28.07.2017).
Digitale Souveränität
Bürger | Unternehmen | Staat
- Titel
- Digitale Souveränität
- Untertitel
- Bürger | Unternehmen | Staat
- Herausgeber
- Volker Wittpahl
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-55796-9
- Abmessungen
- 16.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 196
- Schlagwörter
- Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
- Kategorie
- Medien