Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text der Seite - 181 -

iit-Themenband – Digitale Souveränität 181 Und schließlich: Was wird aus den Unternehmen, wenn in einigen Jahren die digitale Transformation vorangeschritten ist und die Digitalisierung Produktions-, Verwal- tungs- und Entscheidungsprozesse bis an den Anschlag optimiert hat? Auch sie wer- den sich viele neue Fragen stellen müssen, denen sie nicht aus dem Weg gehen können. Zum Beispiel: • Wie sieht ein Unternehmen aus, wenn sich alle Prozesse und Kenngrößen mit Hilfe der Digitalisierung in Echtzeit optimieren lassen? • Wie können Unternehmen den Übergang in eine digital optimierte Welt erfolg- reich meistern? Wie sieht der Übergang aus? • Was bedeuten dann noch Märkte, was Konkurrenz? • Wie werden Unternehmen in einer digital optimierten Welt aussehen? • Welchen Sinn und Zweck könnten Unternehmen in einer digital optimierten Gesellschaft haben? • Welche Tätigkeiten werden Menschen in einer digital optimierten Gesellschaft übernehmen? Wie werden Menschen dann arbeiten? Der Weg in die Zukunft Unser Weg in die digitale Zukunft ist alles andere als klar, sondern voll von dunklen Sackgassen und Untiefen. Die hier aufgeworfenen Fragen können nur skizzenhaft die vor uns liegenden Veränderungen umreißen – wir müssen allerdings auf diese und weitere Fragen Antworten finden, um einen Plan für die Zukunft schmieden zu können. Es ist durchaus Eile geboten. Denn nur eine rasche Beantwortung der Fra- gen gepaart mit einer Konsensbildung über Grenzen und Schichten hinweg kann dazu beitragen, dass die Menschen aus eigener Kraft eine digitale Handlungssouve- ränität erlangen, bevor die Digitalisierung sie ihnen beibringt – oder sie ihnen für immer nimmt.
zurück zum  Buch Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Titel
Digitale Souveränität
Untertitel
Bürger | Unternehmen | Staat
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Ort
Wiesbaden
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
196
Schlagwörter
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität