Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Page - 193 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 193 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Image of the Page - 193 -

Image of the Page - 193 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text of the Page - 193 -

februar 1901 193 zu zwingen, unwillkürlich, indem man die Stücke nebeneinander betrachtet,eindeutlichesGefühlbekommt,wie indendreiLändern die jungen Autoren, die ungestüm mit dem Bruche der Vergangen- heitbegangen,docheigentlich ihreStärkedarinhatten,dass sie sich 10 von Anfang an durchaus, freilich ohne es selbst zu wissen, in der Traditionder heimischenLitteratur bewegten. Zuerst »Episode« von Schnitzler. Das ist eine jener graciösen, ein bischen frechen, dann wieder melancholischen, Sentimentales und Cynisches seltsam vermischenden Scene,i die, unter dem Titel Ana- 15 tolgesammelt, (1893)zuerstdemjungenAutordieAufmerksamkeit der Kenner zuzogen. Der Band enthält lebhaftere, dramatischere Scenen, wie das Abschiedssouper, oder die Frage an das Schick- sal, die dann auch schon früher gespielt worden sind. Aber es gibt vielleichtkleine,diezugleichfürdieganzeArtdieserDialogecharak- 20 teristischerwäreundindersovieleZeichenundKnotensind,dieauf seine spätere Entwicklung deuten, gleichsam einzelne Hacken, auf diemansozusagenseinespäterenWendungenundEntfaltungenauf- hängenkönnte. Es geschiehthiereigentlichgarnichts.Dereineder zwei jungen Leute, Max, erwartet den angekündigten Besuch einer 25 Dame, mit der er vor Jahren einmal verkehrt hat. Der andere, sein FreundAnatol,kommtzuihmmitderBitte,daerverreisenwill, ihm einPacketvonBriefenaufzuheben.Erhatwiedereinmalgebrochen und ist in jener merkwürdigen Stimmung,i wo man sehnsüchtig in die Zukunft schaut, die uns vielleicht doch noch das Glück bringt 30 und von der Vergangenheit nichts wissen will. »Ich suche ein Asyl für meine Vergangenheit,« sagt er; der Freund soll ihm die Papiere aufheben. Max fragt, warum er sie nicht lieber einfach verbrenne. Aber das kann er nicht, er hängt an diesen Erinnerungen: »Das ist so meine Art von Treue. Keine von Allen, die ich liebte, kann ich 35 vergessen. Wenn ich so in diesen Blättern, Blumen, Locken wühle – Du mußt mir gestatten, manchmal zu Dir zu kommen, nur um zu wühlen – dann bin ich wieder bei ihnen, dann leben sie wieder, und ich bete sie auf’s Neue an.[«] Das ist ihm so wichtig, dass er die Päckchen fast pedantisch zu ordnen pflegt, jedes zierlich durch 40 ein Band zusammengehalten und jedes mit irgend einer Aufschrift: einem Vers, einem Wort, einer Bemerkung, die genügen, das ganze Erlebnis in seiner Erinnerung zu erwecken, einmal ist eine philoso- phischeSentenz,wie»Esist leichter,idieRichtungeinerFlammezu verändern als sie zu entzünden«, was bedeutet, dass er eben in die- 45 sem Falle die Richtung einer Flamme verändert hat, die ein anderer entzündethat;einanderesmal istuesueinePhotographievonihr,an derSeite ihres Bräutigams,mitdem zierlichenVers: »Ummir dieböseLaune wegzufächeln, Denk’ ichanDeinenBräutigam,meinKind.
back to the  book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Title
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Subtitle
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Editor
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Size
14.6 x 23.4 cm
Pages
1010
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr