Page - 201 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 201 -
Text of the Page - 201 -
märz 1901 201
Dr. Harpner:IstdennIhrBlattdazuda,umdieBesitzverhältnisse
inUnter-St.Veitbekanntzugeben?(LebhafteHeiterkeit.)–Sodann
150 werden noch weitere Stellen aus der »Fackel« verlesen, welche zur
Charakterisirung der vom Angeklagten Herrn Bahr gegenüber ein-
geschlagenenTonart dienensollen.
Dr. Kienböck beantragt die Constatirung, daß sich an jede
tadelnde Kritik Bahr’s über das Gastspiel des Berliner Deutschen
155 TheaterseinLob fürdasDeutscheVolkstheateranschloß.
Dr. Harpner: Ich gebe zu, daß Herrn Bahr das Deutsche Volks-
theater lieber ist, alsdasBerliner DeutscheTheater.
Angekl.: Ich möchte auch wissen, warum die Kläger nicht wegen
derStellengeklagthaben, inwelchendieWorte»Unverschämtheit«
160 und»Notizen-Officiosus« vorkommen?
Dr. Harpner: Daswerde ichIhnen inmeinemPlaidoyer sagen.
Präs.: Wir können ja auch die Kläger nicht zwingen, mehr zu kla-
gen, als siewollen! (Heiterkeit.)
Der Angeklagte kommt sodann auf die Kritik Bahr’s über den
165 »Probecandidaten« zu sprechen, der, wie er sich ausdrückt, »von
dembilligsten,wanzigsten,toleranzigstenLiberalismustrieftundso
recht geschaffen ist für das Börseanerpublicum«. Weiters bespricht
er die Haltung Bahr’s gegenüber den Stücken »Familie Wawroch«
und »Der letzte Knopf«, und verliest darauf Reclamenotizen, von
170 denener behauptet,daßsievonBahr stammen.
464.TagebuchvonSchnitzler,23.2.1901
23/2 Sehr trübe Stimmung. Schwurgerichtsaal.– Bahrs Plaidoyer.–
MeinschlechtesHören.–Nm.beiD.M.SiesprachentzücktvonR.;
ichbinschonwiedereinEselundvonblöds.Eifersucht;erzählteihr
vonM. Gl. –obenausaltenGründengeweint.
465.BahranSchnitzler, [13.3.? 1901]
Mittwoch
LieberArthur!
Ich bin morgen Vormittag heraußen, doch nur bis 12, wo ich ins
Künstlerhaus muß. Freitag, Samstag unbestimmt, wegen Secession.
5 GanzsicherDienstag,denganzenVormittag.HastDuwasDringen-
des, somorgenoderSamstag um 6 inmeinerRedaction.
Herzlichst
Dein Hermann
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916