Page - 210 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 210 -
Text of the Page - 210 -
210 juni 1901
Werliebt,desAugeschautdenAdlerblind.
Wer liebt,desOhrvernimmtdenschwächstenLaut,
200 Wo selbstdesDiebsargwöhnischHorchentaub ist.
Die Liebe fühlt empfindlicherundfeiner
Als derbeschaltenSchneckezartesHorn;
Schmeckt sie,wirdBacchus’ leckreZungestumpf;
IstLieb’ anKühnheitnichteinHerkules,
205 Der stetsderHesperidenBäum’erklimmt?–
Schlau wie dieSphinx, sosüßundmusikalisch
WiePhöbus’Lei’r,bespanntmit seinemHaar?–
WennLiebespricht,dann lulltderGötterStimme
Den Himmeleindurch ihreHarmonie;
210 Niewagt’s einDichterundergriffdieFeder,
Eher sieeingetaucht inLiebesseufzer!
VonDantegarnichtzureden,dessenganzeungeheureAnschauung
Gottes und der Welt auf dem Erotischen ruht. Worin er sich übri-
gens mit jedem aufrichtigen Naturforscher unserer Zeit trifft, der,
215 nachdemUrgrundetrachtend,zuletzt inderwinzigenZelleaufdas
Geheimniß der ewig keimenden Liebe stößt. Es ist schon so: Wo
und wie wir immer das Räthsel, in das wir getaucht sind, berühren
wollen, die Liebe ist die Form, in der es uns allein erscheint, an der
allein wir es ahnen, und wenn wir in allen Ländern, über alle Berge,
220 durchalleThälergezogensind,wisssenwiramEndenichtmehr,als
dem Jüngling die erste Sehnsucht nach dem Mädchen sagt, und die
Mutter mit dem Kinde an der Brust bleibt das höchste Symbol, in
welchem wirdenSinndesLebensverehrendürfen.
Hermann Bahr.
478.BahranSchnitzler,22.6.1901
22/6
LieberArthur!
Ich denke mir zwar, daß Du die lächerliche Entscheidung Deiner
»Affäre« mit der ruhigen Verachtung hingenommen haben wirst,
5 die sie verdient, möchte Dir aber doch aussprechen, wie stark ich
gerade bei diesem Anlasse meine Sympathie füri Dich gespürt und
wieichmichgeschämthabe, ineinemsogrenzenlosalbernenLande
zu leben, wo die Feigheit der Menschen beinahe noch größer ist als
ihr Neid. Pfui Teufel! Und alles Gerede von »Cultur« usw kommt
10 mirunsagbardummvor.
Herzlich grüßtDich
Deinalter HermannBahr
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916