Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text of the Page - 270 -

270 august 1903 sche zu machen ueinzutreibenu. – Ich gestehe ein, einen taktischen Feler begangen zu haben. Als wir begannen und die alten Herren, die Schatzhüter der Talentlosigkeit, vom im panischen Schrecken, klein beigaben, hatte ich Erbarmen mit ihrer Hilflosigkeit und wie 10 ich sie so zerknirscht sah, dachte ich, es sei wirklich unnötig, sie noch weiter zu ängstigen, sie würden schon Ruhe geben, und mehr alsRuhehattenwirnieverlangt,RuhevoralbernhöhnischenAngrif- fenunddasRecht,unsaufunsereArtauszuleben.Sieaberdeuteten das falsch und legten es aus, als wären wir verstummt, seit wir den 15 großen Namen und die sichere Stellungi erreicht. Ich pfeif aber auf den großen Namen und die sichere Stellung. Ich will, daß das, was mirfürschöngiltundaufmichalsschönwirkt,unserLebenbeherr- schen soll. Und geht das nicht in Ruhe, so soll es wieder mit Lärm geschehen.IchhabenFriedenundKrieginmeinerToga.UndKrieg 20 ist mir lieber, weil ich schon in den Jahren bin, wo man Bewegung braucht, um nicht zu verfetten, und es wird mir sehr gesund sein, wieder ein bischen Motion zu machen. Dies will ich diesen Winter tun. 601.AufzeichnungvonBahr,3.8.1903,Auszug InsBad.ZurConferencebei»Reigen«fälltmirein,amSchlußewäre ein Wort an die »Wohlwollenden« zu richten, die mir ja zugeben, daß ich als auffrischendes und aufmischendes Element in unserem geistigenLeben,welchesausseinemSchlafeaufzuweckenmirgelun- 5 gen sei, immerhin manches Verdienst hätte, jetzt aber wieder sagen werden, es sei schrecklich, daß ich udochu alles immer mit solchem Spektakel machen muß. Worauf zu erwidern ist, daß ja eben ein »Wecker«,derichjadochseinsoll,rechteigentlichdazudaist,Lärm (undSpektakel)zumachen. 602.AufzeichnungvonBahr,5.8.1903,Auszug IchplauscheabendslangmitHerrnWindmann,Bläser imStraßbur- gerOrchester,undseinerTochter,dieinWienSängerinwerdenwill; ErinnerunganSchnitzlersWeiring. 603.SchnitzleranBahr,20.8.1903 20.8.903. HerzlichenGruss Arthur
back to the  book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Title
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Subtitle
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Editor
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Size
14.6 x 23.4 cm
Pages
1010
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr