Page - 277 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 277 -
Text of the Page - 277 -
november 1903 277
30 Der Ministerpräsident erwiderte, es sei zweifellos, daß ein
WerkinderLectureeinengeringerenEindruckmache,als imöffent-
lichenVortrage.
Schließlich gab Hermann Bahr seiner Verwunderung Ausdruck,
daß Werke erotischen Inhalts, wenn sie absolut unliterarisch sind,
35 von der Behörde mit der größten Nachsicht und Milde behandelt
werden, und daß sich diese Milde und Nachsicht, wenn es sich um
einWerkvonausgesprochenliterarischemCharakterhandle, sofort
inStrengeverwandle.
Dr.v. Koerberbetonte inseinerErwiderung,es scheine ihm,daß
40 die literarische Production in erotischen Dingen jetzt
weiter gehe als es aus öffentlichen Gründen zulässig
sei. Im Uebrigen nahm der Ministerpräsident zur Kenntniß, daß
Bahr den Recurs an die Statthalterei geleitet habe. Die endgültige
Entscheidung behalte er sich vor, doch könne er nur geringe
45 Hoffnungen machen,daß der»Reigen« freigegebenwerde.
627.AufzeichnungvonBahr,8.11.1903
8. Lese im Bösendorfer Saal »Wirkung in die Ferne«, Burckhards
»Cicero und Horaz«, Halkyonier. Karlweis’ »Die Packerln« und
Schnitzlers»Excentric«.NachhermitWärndorferbei Sacher.
628.BahranSchnitzler,9.11.1903
9.11.03
LieberArthur!
Ich habe gestern Dein »Excentric« vorgelesen und die Leute haben
über das liebenswürdige Fräulein de la Rosière so gebrüllt, daß ich
5 wirklich bisweilen eine Minute lang warten mußte, bis sie sich so
weitgefaßthatten,michwiederanzuhören.DieGeschichte istköst-
lichundzumVorlesenideal. IchschickeDirdasHeftmitderselben
Postzurück, ichhabemirdiebetr.Nummerder Jugendbereitsver-
schafft.
10 Noch etwas, ganz aufrichtig. Da Du keine Sitze von mir verlangt
hast, habe ich Dir keine t×gueschickt, weil mir das von mir immer
sofurchtbaraufdringlichvorkommt, JemandemungebetenSitzezu
schicken, der dann am End erst seine Köchin anflehen muß, sie zu
benützen.i
15 Anbei findest Du den Rekours, der am 5. d. der Statthalterei über-
reicht worden ist. Er ist von mir mit Burckhard berathen und dann
von diesem verfaßt worden, was aber, nach seinem Wunsch, nicht
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916